
Eine Vollmundige, runde Bierspezialität, das ist der Inbegriff für eine traditionelle Brauweise. Unfiltriert wie in alten Zeiten kommt das vollkommene, süffige Aroma zur Geltung und ergibt ein unverwechselbares weiches und mildes Geschmackserlebnis. Es sieht gold bis bernsteinfarben aus und ist trüb.

Reviews

Blubman
@ Getränke Kulinarium Kommer1 month ago

2.3
Laut Etikett bei der Gasthausbrauerei Neckarmüller gebraut und beim Fischer in Mössingen abgefüllt.
Klassische Optik, trübes Gold mit feinem Schaum.
Die Nase ist eigentümlich, hefig mit Dosenchampignons. 🫣
Beim Trinken dann etwas bekömmlicher, hefige Banane, relativ herb und trocken, leicht fruchtig. Die Dosenchampignon Note ist dezenter aber zumindest für mich eindeutig erkennbar. Irgendwas stimmt da nicht, trinkbar aber kein Genuss. Da muss ich eventuell eine Zweitverkostung machen.

Biergott69
5 months ago

4.0
Potente Schaumkrone. Wunderleckere Schaumkrone. Eine minimale aber angenehme Säure küßt hier reichlich Hefe Aromen, leicht Getreide im Nachhalllll. Spritzig fruchtig. Minimal Banana. Ein Weizen mit Wiedererkennungswert . Mir schmeckt es ein Lob an die Macher.
Trinkt mehr Bier 🍺 , es möge wirken !!

Schweizer77
@ Neckarmüller6 months ago

4.0
Passt top zu Wurstsalat 😆

CraftKing
2 years ago

3.7
Sehr cremiger Schaum krönt die durchgehend orangetrübe Flüssigkeit. Die Weisse Hell aus Tübingen macht etwas her im Glas.
In der Nase habe ich Gäraromen, die an Banane erinnern. Leichte Weizigkeit und feine Malzsüße nehme ich ebenfalls wahr.
Prickelndes Mundgefühl des üppigen Kohlensäure und ein kräftig malziger Antrunk sind das erste was ihr bemerke. Die Malzigkeit steigert sich zu weiteren Fruchtaromen nach Orange und werden im Angang etwas säuerlich.
Ich halte es für ein frisches und süffiges Weizen, auch wenn die Kohlensäure fast zu viel des Guten ist.
Da ich gerne kräftigere, würzigere und hefige Weizenbiere mag, ist mir es etwas zu brav.
Dem Etikett entnehmen wir noch folgende Informationen:
Hopfen: Tettnang-Tettnanger g.g.A.
Malz: Weizenmalz, Gerstenmal
Aromatik: fruchtig, spritzig, süffig
Zutaten: Brauwasser, Weizenmalz,Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Brennwert je 100 0 ml: 173 kJ/40 kcalAlk. 4,9% vol | 11,9% Stammwürze

Sebastian W
2 years ago
3.8

Fabbro
@ Tubinguen2 years ago

4.6

Cristina P
4 years ago

5.0

MartOleks
4 years ago
3.2

Thomas B
7 years ago
2.5

Juan Carlos G
7 years ago
4.0