
2018 ratings
3.2
Berliner Pilsner
5.0% Pilsner
Berliner Pilsner has been a stalwart of Berlin culture since its introduction to the German Democratic Republic in 1963. The beer’s label boasts the notorious Berlin Bear, a unique mascot and symbol of the capital that appears across Berlin in the form of ‘Berlin Buddy Bears’.
Berliner Pilsner encompasses the fantastic attitude and philosophy of Germany’s complex capital – ‘Berlin, du bist so wunderbar!’
IBU: 30

Reviews

Antti H
5 days ago
3.5

Micha_81
14 days ago

2.8
Das Berliner Pilsener. Weit verbreitet in der Hauptstadt. Zu weit. Und unzählige trinken es ihrem Verein zuliebe, weil's das Stadionbier in Köpenick ist. Bei aller Sympathie, aber dieses Hauptstadt-Bier ist nicht gut. Strohgelb im Glas, eine mittlere, gemischtporige Krone darüber. Perlage ist nicht zu erkennen. Der Duft ist hellmalzig sowie minimal mineralisch zitral. Geschmacklich kommt nicht viel rüber. Wie erschnuppert und von der Optik her fehlt es an Frische und Aromatik. Ganz kalt geht das noch. Mit Temperatur und Standzeit wird das eher anstrengend. Nach hinten raus hallt die Bittere nach, das Hopfenextrakt tritt zum Glück nicht störend in Erscheinung. Was wirklich nervt, ist die fehlende Perlage. Nicht so schlimm wie Schultheiss, aber richtig gutes Pilsener gibt es der Hauptstadt nun mal kaum.

Tsirputus
15 days ago

3.6

kyklooppi
17 days ago

4.4
Sain tuliaiseksi oluen berliinistä. Oli ilo juoda kyseistä olutta, kun pystyin siirtämään sieluni suoraan saksaan octoberfesteille.

Ramoram
@ Parkbühne Wuhlheide20 days ago

3.5
Leicht fruchtig aber nicht das Edelste aber auch nicht schlecht. Die Masse machts.
Ganzen Abend saufbar.

Juho
21 days ago
2.1

Jon T
@ Marinehaus - Restaurant und Kneipe22 days ago

2.8

Päivi K
@ Marinehaus - Restaurant und Kneipe22 days ago

3.0

. .
27 days ago
2.5

Berch
@ Getränke Hoffmann (Aachen West)29 days ago

3.0
👁 hellgolden; fein- bis mittelporiger Schaum
👃🏻 wenig Malzanteil, minimal krautig
👄 Das ist ein kann-man-machen Pils. Zunächst erfreut mich ein durchaus ausgeprägter Malzkörper, ehe eine etwas übersteuerte, kratzige und leicht metallische Herbe diese Freude wieder dämpft.