

Reviews

Blubman
@ Fränky Getränkemarkt äußere Bayreuther Straße4 months ago

3.5
Überraschend hell, ich hab irgendwas von Bernsteinfarben gelesen, ist aber kräftig golden, der Schaum ist leider schnell verschwunden.
Die Nase ist würzig und kräftig getreidig.
Würzig und malzig ist's dann auch beim Trinken, dazu Honig und etwas Mirabelle. Eine feine Säure legt sich etwas pelzig auf die Zunge, Getreide kommt erst zum Abgang wieder mehr durch.
Nah am zu süßen, die feine Säure bremst zum Glück.

Waltenberger S
6 months ago
3.4

Joni1904
1 year ago
3.3

Berch
@ Landbierparadies Laden3 years ago

3.5
👁 minimal getrübt, hellgolden; mittelporiger, beständiger Schaum
👃 helle Malze
👄 Ritter St. Georgen kredenzt hier ein malzwürziges Bier. Mir fehlt etwas die Gewürz-Komponente, die winterliche Biere sonst schonmal mitbringen. So bleibt es dennoch ein gutes, süffiges Bier mit winterlichem Etikett.

Humppa
@ Hörl Sengenthal4 years ago

3.4
Den Ritter Winterstoff hätte ich mir bei dem schwarzen Etikett deutlich dunkler vorgestellt. Aber weit gefehlt, es gehört eher zu den helleren Winterbieren. Mittlerweile wurde der Alkoholgehalt von den ursprünglichen 5,2 auf jetzt 5,5% etwas angehoben.
Der Geruch fein malzig, leicht süßlich, aber auch etwas dumpf. Im Mund dominiert ebenfalls der Malzeinfluss. Hintenraus gibt's nen kräftigen und lang anhaltenden Abgang. MHD 16.05.22

Schedelbrauer
@ Landbierparadies Laden4 years ago

3.2
Hell, glasklar mit schneeweißem Schaum, überhaupt nicht, was man sich unter einem „urfränkischen Winterstoff“ vorstellt.
Der Geruch leicht süß-malzig.
Ganz mild moussierend im Antrunk, ordentlich süffiges Mundgefühl mit deutlicher Süße. Sehr, sehr mild gehopft. Im Abgang dominiert wieder (oder immer noch) langanhaltend die Süße. Gut trinkbar, aber für meinen Geschmack etwas zu viel Süße.

lobo79
7 years ago
4.0

Tomppa J
10 years ago
3.5
Vähän kirpeähkö ja sitruksinen ensipuraisu. Makeahko suutuntuma , hyvin vaalea, poikkeaa aikalailla meikäläisistä jouluoluista.