
IBU: 18
Humalat: Perle, Spalter Select
Suodattamaton

Arviot

CervesiumHH
@ Craftbeer-Shop.com2 months ago

3.5
Entsprechend des Winters als dunkle Jahreszeit ist auch dieser Winterbock in der 2024er-Version dunkel. Die Blume ist erstaunlich üppig und stabil.
Der Geruch ist zurückhaltend malzig-schokoladig.
Der Antrunk liefert ein recht weiches Mundgefühl und hier wird es dann deutlich offensiver malzig-schokoladig. Süß ist es zudem, jedoch etwas eingebremst durch eine im mittleren Teil aufkommende Herbe, die etwas von kaltem Kaffee hat. Mehr tut sich dann aber nicht, selbst der Alkohol bleibt unauffällig.

Andrè F
@ Zuhause2 months ago

4.5
Ein Bock nach meinem Geschmack, danke Aaron.
Die Farbe geht ist Kastanienfarbend die Krone altweiß und mittelkräftig und macht im Glas schonmal was her.
Der Antrunk ist angenehm vollmundig, der malzanteil ist kräftig ohne überladen zu wirken und da es nicht zu süßlich ist ist es schön süffig. Die 7% sind gut versteckt und fallen geschmacklich nicht ins Gewicht.
Laut Etikett passend zu Zimtschnecke und Grünkohl das war nicht verfügbar hat aber trotzdem lecker geschmeckt!
Von mir eine klare Empfehlung, Prost 🍻

Der_Bienenmann
@ Hövel Saerbeck5 months ago
3.9
Und noch der Winterbock von Finne aus Münster.
Dunkelbraun zeigt er sich mit schnellaufbauender leicht bräunlicher Krone.
Es duftet malzig mit geringer süße.
Das erste Schlückchen offenbart reichlich Süße. Ich will meinen hier haben wir ne Dose Kekse. Malzige Noten sind klar Ton angebend. Es ist recht mild, die Kohlensäure ist eher gering einzuordnen. Würze oder Bitterkeit haben wir hier nicht.
Echt lecker der Bock. Was eventuell fehlt ist der Rumms hintenraus. Ansonsten trotzdem sehr gut nehmbar.

PILS98
@ Maruhn2 years ago

4.0
Für mich ein sehr gutes Bockbier 👍

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)2 years ago

4.0
Finnes Winterbock überzeugt durchaus. Trüb kupferfarben ist er. Die Krone ist nur mäßiger Natur. Der Duft nimmt viele Aromen mit - Karamell/Toffee, Biskuit, Honig, Dörrobst. Sehr ausgewogen malzig und dabei nahezu passend carbonisiert finden sich diese Noten nun auch an Zunge und Gaumen ein und klingen lange nach - mit Betonung auf keksigem Malz. Anfangs vermutet man einen eher durchschnittlichen Sud - doch von Schluck zu Schluck zieht er in seinen Bann und wirkt ziemlich süffig, rund, aromatisch, in sich stimmig - und mit steigender Trinktemperatur likörig wärmend.

Martin K
@ Daheim2 years ago
3.5
Schöne Aromen, die volle Wucht des hohen Alkoholgehalts kommt recht entspannt am Ende.

blackmarket
@ Düsseldorf-Derendorf3 years ago

3.5
Nicht zu packen: Der Kastanien-farbene Bio-Winterbock aus Münster tobt sich im Keks- und Malzland aus, wirkt dabei weich und ist ausgestattet mit zarter Kohlensäure. Irgendwie aber hat man nach dem Antrunk und dem Durchlauf das Gefühl, dass noch etwas passieren müsse, man wartet auf den Schwenk hin zu Bittere, zu Würze, zu irgendwas, was die Kirsche auf der Sahnetorte darstellen könnte - aber das ist nichts, fehlt was wie eine vergessene Zutat. An sich ein guter, süffiger Bock. Nur die Hörner fehlen.

Beertlejuice
3 years ago
3.0

Lalle
4 years ago
3.5

Tom
4 years ago
4.5