

Arviot

beerrocks
@ Staffelbach2 days ago

3.5
🔎 Sensorik
👀 Aussehen: Naturtrüb hellgolden bis strohgelb-apfelig, mit leichter Perlage.
👃 Geruch: Frischer Apfelduft, dezente Süße, eine feine Holznote und leichte Hefearomen – typisch für einen Apfelwein mit Fasslagerung im Eichenholz. Laut Testberichten „intensives, fruchtiges Aroma“ mit angenehmer Süße.
👅 Geschmack: Der Einstieg ist frisch-apfelig, gut ausbalanciert zwischen natürlicher Fruchtsüße und einer angenehmen Säure. Die Holzlagerung bringt milde Tiefe, die alkoholfreie Variante bleibt leicht und trinkfreudig. Gemeinschaftsrezensionen nennen eine gute Harmonie und milde Trinkbarkeit.
👄 Mundgefühl: Leichter bis mittlerer Körper, angenehme Spritzigkeit, sauber im Verlauf – das Getränk wirkt nicht überfrachtet, sondern sortentypisch «echt».
🏁 Abgang: Sanft trocken mit einer feinen Fruchtnote, keine dominierende Bitterkeit, sondern ein klarer Ausklang. Für ein alkoholfreies Getränk bemerkenswert stimmig.
💭 Fazit: Ein sehr solides alkoholfreies Apfelwein-Erlebnis: regional, handwerklich gemacht, mit Charakter und dennoch leicht zugänglich. Wer nach einer Alternative zu Bier oder Cider ohne Alkohol sucht — und Wert auf Sorte, Lagerung und Geschmack legt — wird hier fündig. Besonders für Sommerabende oder wenn man bewusst auf Alkohol verzichtet, aber nicht auf Geschmack.
🍴 Foodpairing
🥗 Vorspeise: Gemischter Sommersalat mit Apfel-Vinaigrette – die Apfelnote des Getränks harmoniert
🧀 Käse: Ziegenfrischkäse oder milder Bergkäse – unterstützt die feine Fruchtnote
🥘 Leichtes Hauptgericht: Helles Geflügel mit Kräutern oder leichte Gemüsepfanne – das Getränk bleibt präsent ohne zu dominieren
🍨 Dessert: Apfelkompott oder Vanille-Creme – nimmt die Apfelthematik auf und rundet den Geschmack ab

martinreed
@ Paula's Delikatessen, Dübendorf5 years ago

3.3
My “go to” drink for lunch on the ski slopes, it works just as well off the ski slopes 😉