

Reviews

dr.opel
@ Trinkgut Heerdt2 months ago

2.0
Die Trinkgut-Eigenmarke.
Guter Schaum, blond und blank. Geruch nicht sehr einladend.
Antrunk getreidig, es folgt eine unangenehme metallische Bittere, die nicht weichen will.
Es gibt erhebliche bessere Billigbiere.

Janik L
@ Dorstadt7 months ago
3.1

Fynn Bierdurst
@ Mohr Versicherungsschäden1 year ago

3.0
Halt typisch günstiges Standard Pils. Allerdings ziemlich eigenartiger Nachgeschmack. Man schmeckt den Preis. Ein 0815 Bier der günstigen Sparte

BierTier86
1 year ago

2.8
Zunächst etwas bitterlich, nicht penetrant, mit der Zeit recht annehmbar.

Mat Woe
2 years ago
4.0

Steffen S
2 years ago
3.5

Markus
2 years ago

2.5
Trinkgut Oscar Maxxum Pils Prösterchen
Gebraut von Meisterhand steht auf dem Etikett. Ebenso Hopfenextrakt. Nun wird aber getestet.
Optisch ansprechend ist es. Gülden, klar und mit schöner, weißer Blume.
Geruch und Geschmack enttäuschen
dann aber. Etwas Getreide, viel Malz 🤷🏻♂️, leicht metallisch und hintenraus nasse Pappe. Gut gekühlt trinkbar. Das war es dann aber auch schon 2,5/3/2,5/2,5

THuhnfisch
@ Geschenkt bekommen2 years ago

2.0
Oscar Maxxum (Trinkgut) Pils
Biermarke
Das Pils für Trinkgut wird im Lohnbrau-Verfahren gebraut.
Das ergiebt bei Bieren für größere Abnehmer, wie Trinkgut das sicherlich ist, meistens keine gute Qualität.
Zu groß ist der Preisdruck.
Ich bin mal gespannt, wie es hier ist. Extrakt wird ja schon mal verwendet.
Geruchlich dachte ich eher an ein Helles, als an ein Pils, malzig, wie es riecht und das setzt sich geschmacklich erst mal so fort, bevor der Extrakt mir eine pappige Schelle gibt.
"Bier von Meisterhand gebraut" steht auf dem Etikett, was erstmal gar nichts aussagt. Weder über Qualität noch über Trinkbarkeit.
Dieses Pils kann ich nicht empfehlen.

Lenny
2 years ago
2.5

Nico
2 years ago

2.5
Das Maxxum Pils wird im Lohnbrauverfahren hergestellt. Das goldene, gefilterte Bier hat einen soliden weißen Schaum.
Die Nase ist hellmalzig und läßt hopfige Frische vermissen.
Geschmacklich fällt sofort eine getreidenote auf, die etwas die Frische nimmt. Das Malz gibt also den Ton an. Der Hopfen, in Form von Extrakt, ist im Nachtrunk als Kräuterwiese zu erschmecken und bleibt dann penetrant an Zunge und Gaumen kleben.
Nicht so der Hit!