

Avis

Frau Elchmuth
@ Hier-Gibts-Bier.de2 days ago

3.0
Ja ich geb's zu, wir wussten nicht das Grachäds geräuchert auf fränkisch bedeutet...
Nunja ist jetzt so und unsere Freude auf das Bier daher verhalten.
Im Glas ein klares Kupferfarbenes Bier mit kleinerer Schaumkrone.
Geruchlich sofort das Raucharoma in der Nase, riecht wie damals in der Räucherkammer bei meiner Oma und meinem Opa. Nur intensiver.
Wie gerade geöffneter Raucherschinken.
Vorm Antrunk graut es uns ein wenig. Zuerst mal bei den Rezis nachgelesen wie andere es so finden. Oh, so viele gibt's zu dem Bier noch gar nicht, aber die meisten schreiben es ist nicht so stark rauchig als andere.
Also Augen zu und durch.
Ja, sie haben Recht, es riecht zwar wirklich stark nach geräuchertem, aber es schmeckt (für uns zum Glück) nicht so stark danach. Und nach jedem Schluck wird es sogar weniger, sodass man noch andere Aromen, wie eine leichte Herbe vom Hopfen und Malz schmecken kann. Minimal ist auch Honig dabei. Und eine ganz leichte Pfeffernote im Abgang.

Berch
@ Landbierparadies Laden3 years ago

3.0
👁 kupferfarben; gemischtporiger, beständiger Schaum
👃🏻 ein belegtes Brot mit Schinken (Ohrwurm gibt's gratis)
👄 Diesmal bin ich unschuldig in Not geraten. Wie hätte ich bei der Ansammlung gutturaler Laute im Biernamen auf ein Rauchbier kommen sollen?
Aber genau das ist es. Die Rauchnoten sind deutlich präsent, hinzu kommt eine leichte Süße und hinten raus herbe Noten.
Ich würde es als moderat rauchig einstufen, ich hatte schon Rauchbiere, die ich deutlich weniger mochte. Aber es bleibt für mich eine Quälerei. Ich setze mal neutrale (und ganz, ganz lieb gemeinte) 3,0 Punkte. Mögen diejenigen, die den Stil mögen, diesem Bier gerecht werden.