
Hops: Mosaic
Malts: Oat, Pils, Wheat
Unfiltered

Reviews

CervesiumHH
@ Ratsherrn Store Schanze15 days ago

3.8
Dieses Sour IPA ist extrem blassgelb, schlierig-trüb und mit einer üppigen, klebrig sinkenden Blume versehen.
Es riecht nur leicht sauer, die fruchtige Note wird von Citrus und Mandarine bestimmt.
Der Antrunk ist dann doch sofort sauer, die Fruchtnoten werkeln, fein zisiliert, hintergründig. Und das Saure legt beständig zu. Nachdem das erste Drittel überstanden ist, versucht eine Spur Harzigkeit gegen zu halten; es gelingt nur bedingt.
Ich bin nun kein unbedingter Freund von Sour, aber ich kann festhalten, dass der Stil hier gut getroffen wurde.

Léandre
@ A la casa1 month ago

3.6
En plus c’est allemand, en plus c’est avec Cassandre, en plus c’est une sour en plus c’est une IPA, en plus j’avais soif.

Braumeister
@ CraftProtz2 months ago
4.1
Spur Biere sind eigentlich nicht mein Ding. Aber dieses Sout IPA hat mich umgehauen

Malt_Houblon_Mousse
@ Noz Rochefort4 months ago
1.8

Alonzo37
@ NOZ Saumur5 months ago

4.5
Ddm: 09/25 Mousse blanche fine et une couleur jaune et sa pétille finement. Un bon goût d'acidité et une pointe d'amertume en bouche et aussi un petit goût d'orange .

John
5 months ago
2.5

Hobbybiertaster
7 months ago
4.2

hugo brew
@ Hugo Brew1 year ago

3.5

Mahomes
1 year ago

2.9
Sauerbier ist und bleibt einfach nicht meins. Aber dieses Bier hat irgendwie auch was. Erst sauer und dann blumig. Echt interessant aber wirklich eine Frage das Geschmacks.

Markus
2 years ago

4.3
Hoppebräu Sour IPA Prösterchen
Nachtrag
Ein Zufalls-Mitbringsel aus Füssen. Es stand dort in einem Laden. Sour und IPA, da war der Preis dann nur Nebensache. Gekauft und jetzt verkostet.
Fast so schön orange wie das Etikett ist das IPA. Zudem trüb mit feinen Schwebeteilchen. Die Blume ist feinstporig und für ein Sour ordentlich stabil.
Ganz anders als bei der Lemke Waldmeister Weiße riecht dieses Sour nicht (sehr) sauer. Es sind eher fruchtige Aromen die zu erhaschen sind.
Harzig, herb ist der Auftakt bevor der Säure-Hammer zuschlägt. Bähm, Bähm und es zieht dir die Backen zusammen. Der verwendete Mosaic Hopfen bringt herrliche Zitrusnoten ein und etwas Passionsfrucht ist auch dabei.
Dieses Sour IPA macht seinem Namen alle Ehre und ich werde Fuchsteufelswuid, dass ich nur ein Fläschchen gekauft habe. 4/4,5/4/5