
Unser bayerisch Pale Ale ist die Kombination des Rezeptes eines American style Pale Ales mit einem traditionellen bayerischen Brauverfahren. Für die Gärung zuständig ist eine obergärige Ale Hefe. Der Doldenzwerg besitzt eine angenehme Bittere und die australische Hopfensorten Galaxy und der deutsch Hopfen Hüll Melon geben dem Bier seinen typischen fruchtigen und blumigen Charakter. Die weichen Karamellmalznoten unterstreichen den leicht süßlichen Körper.
IBU: 45

Reviews

Beerboy
11 days ago
3.9

Beercules
4 months ago
4.3

* Beerculjan *
@ Craft Beer Festival Stuttgart4 months ago

3.8
Leicht süßlich und bitter zugleich. Schaumkrone ist auch dabei

Sei
4 months ago

3.8

CervesiumHH
@ Edeka center St. Pauli5 months ago

4.1
Dieser Zwerg ist orangefarben und trüb mit einer üppigen mittelporigen Blume, die sich bereits beim Öffnen der Flasche dezent ankündigte. Es dauert einige Zeit, bis diese Blume sich zunehmend grobporig werdend klebrig verabschiedet.
Die Nase wird nicht ganz so üppig bedient. Dezente Orangennoten sind letztlich aber erkennbar.
Geschmacklich macht sich der Zwerg dann lang. Süffig, mittlerer Körper, intensive Blutorange, etwas Süße und eine merkliche Bittere, die allerdings nicht lange nachhängt. Und dann entwickelt sich noch zunehmend ein weicher werdendes Mundgefühl.
Dieser Zwerg wird zwar kein Riese, verstecken braucht er sich aber absolut nicht. Und um auf den Text des Etiketts einzugehen, Bayern können auch Pale Ale.

Zwecke
@ Brauhaus Nittenau7 months ago
3.9
Eine Hopfengranate erwartet dich hier. Die hat auch noch ordentlich bumms.

Beertlejuice
1 year ago

4.8

Holzner A
1 year ago
2.9

Frank Dachs
2 years ago
3.3

Lionel Pintie
3 years ago
3.0