Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Mein Boomerang 7.5%, Brauhaus Nittenau, Germany
23 ratings
3.9
Mein Boomerang
7.5% Imperial Pilsner / Strong Pale Lager
IBU: 45
Hops: Vic Secret
Malts: Barley Malt
Unfiltered

Reviews

Post author: Humppa
Humppa
8 days ago
Mein Boomerang, Germany
4.2
Nittenauer - Mein Boomerang Kaltgehopftes Lager / Victoria Secret Optik: Rötlich-bräunliche Färbung, durchgängig trüb, super feiner/hoher/leicht gefärbter Schaum Duft: Deutlich hopfig, süßlich, beerig, würzig, wenig bis keine Hopfenfrucht erkennbar, eher harzig/erdig und dunkler Honig Geschmack: sofort deutlich bitter und herb im Antrunk, da würde ich gefühlt sogar mehr als die angegebenen 45 Bittereinheiten erwarten. Auch hier mehr würzige und kräuterige Aromen als Früchtekorb. Der Malzkörper wirkt vollmundig und auch etwas Karamell schwingt mit. Der Ausklang zeigt sich dann harmonischer als der Einstieg, die anfänglich starke Bittere flacht ab und wird vom Malz gut ergänzt. Insgesamt nach meinem Empfinden wirklich wenig fruchtig, viel mehr harzig, krautig, würzig. Mir gefällt’s trotzdem sehr gut. MHD 11.12.2026

Post author: Der_Bienenmann
Der_Bienenmann
@ Craftbeer-Shop.com
7 months ago
4.5
Heute mal das Boomerang Lager von Nittenauer. Ein dunkles trübes Bierchen. Eine sehr aufbrausende samtige Krone. Es riecht super hopfig. Leicht süßlich. Es schmeckt auch so. Richtig schön hopfig, dazu bitter und im Abgang trocken. Toller Tropfen.

Post author: SchedelCB
SchedelCB
@ Brauhaus Nittenau
8 months ago
Mein Boomerang, Germany
4.0
Fruchtig, blumig, hopfig, holzig, harzig

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
9 months ago
Mein Boomerang, Germany
4.0
Nittenauers mit australischem Victoria Secret kaltgehopftes Lager "Mein Boomerang" fließt heute waldhonigfarben ins Glas - bzw. es stürmt beim Öffnen ungehalten aus der Flasche. Die seifenschaumige Krone ist altweiß, äußerst hoch und haltbar. In der Nase dann Ananas und Kräuterküche. Beim Nachschenken wird die Schaumkrone feiner, will aber weiterhin übermotiviert über den Glasrand hinaus. Äußerste Vorsicht ist geboten. Der Antrunk folgt der Nase mit kräuteriger bis harziger Herbe und fruchtigen Noten. Der Hopfen lässt der malzigen Basis dennoch Raum zur Vollmundigkeit. Insbesondere die harzigen Aspekte sind toll und lassen hier eigentlich ein waschechtes IPA vermuten. Mit sehr gut eingebundenen 7.5% Alkoholgehalt hat das (strong) Lager Kraft in den Lungen - mit 45 IBUs ordentlich Bittere im Gepäck. Leider muss Nittenauer ein wenig unter gewissen Assoziationen leiden. Vic Secret wird oft in Discounter Craft Beer eingesetzt, so dass man seine Aromatik vor allem von dort kennt. Das schmälert subjektiv ein wenig das Gütesiegel des Geschmackserlebnisses. Objektiv wird der Vic Secret Hopfen wohl zu oft von Craft Beer Brauern übersehen oder unterschätzt und hätte es verdient, wie hier als Single Hop Geschmackserlebnis zu glänzen. Das baugleiche Lager gibt es auch noch mit englischer, amerikanischer und hiesiger Kalthopfung. Tolle Hopfen-Kreuzfahrt!

Post author: Zwecke
Zwecke
@ Brauhaus Nittenau
10 months ago
3.8
Kräftig, kräftig die Hopfennote.

Post author: Zwecke
Zwecke
@ Brauhaus Nittenau
10 months ago
3.9
Eine Fruchtexplosion, mit richtig fetter Hopfennote.

Post author: Seamus McDowell junior
Seamus McDowell junior
10 months ago
2.8

Post author: Beertlejuice
Beertlejuice
1 year ago
Mein Boomerang, Germany
4.1

Post author: Berch
Berch
@ Durstlöscher Aachen
3 years ago
Mein Boomerang, Germany
4.5
👁 bernsteinfarben, leicht getrübt; mittelporiger, recht stabiler Schaum 👃🏻 tropische und Zitrusfrüchte 👄 Die verwendeten Hopfensorten (das Rücketikett nimmt mit auf eine Reise durch die Hopfenwelt - Bramling Cross aus England, Amarillo aus Seattle, Victoria aus Australien und Hüll Melon aus der Hallertau) schaffen ein angenehm fruchtiges Aroma, das neben Zitrusfrüchten vor allem Pfirsich mitbringt. Dennoch bleibt der Malzkörper unterschwellig erkennbar. Das ist sehr fein, weil diese Aromen im Mund vom Antrunk bis zum Nachgang changieren. Auch Süße und Herbe sind herrlich aufeinander abgestimmt. Ein Lager, das richtig Freude macht! P.S.: Dass ich die winzig auf der Flasche vermerkten 7,5% erst im Nachgang bemerkt habe, hat einen simplen Grund: Man schmeckt sie kein Stück. Im Gegenteil entwickelt es so eine Leichtigkeit, dass ich aus dem Bauch behauptet hätte, da würden nicht einmal die 5% gerissen.

Post author: LaBierlissima
LaBierlissima
3 years ago
3.1