
Humalat: Chinook, Citra

Arviot

THuhnfisch
@ Zika Grenzmarkt, Mertert27 days ago

3.8
Camerons Brewery Motörhead röad crew To hell & Back IPA
Cooles Blech,....
….in dem das Motörhead IPA verkauft wird….
….und es ergießt sich daraus ein klares, rötliches Bier mit lange anhaltendem, klebrigem Schaum ins Glas.
Mango, Citrus, Passionsfrucht und Baumharz sind die intensivsten der tropischen Aromen, die ich sofort rieche.
Geschmacklich stellt es sich gleich dar, nur etwas dezenter.
Klassisch Englisch IPA, halten sich die Aromen und die Bittere etwas zurück, was ich aber als sehr angenehm empfinde.
Und so klingt es dann, doch länger nachhallend, fruchtig herbbitter aus.
Meine Erwartung war, wie immer bei Bieren, die in irgendeiner Weise mit Bands zu tun haben, niedrig.
Um so schöner, daß mal eins gut ist.

RunEvil
4 months ago

3.0

Hamster09
@ Hamster's Home7 months ago

3.5

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)11 months ago

3.3
Das Motörhead Röad Crew Pale Ale war trotz interessanter Hopfenaromen nur etwas fader Durchschnitt, aber kein Pik Ass. Das To Hell & Back legt als IPA nun nach. Als Neuanlage/Erstbewertung fließt das Bier heute klar kupferfarben ins Glas. Der Schaum ist gemischtporig bei mittlerer Haltbarkeit. Der Duft ist etwas undefiniert zitrusfruchtig mit englischer Kräuterküche und schwarzer Johannisbeere. Letztere intensiviert sich mit schwindender Krone und gefällt sehr - Chinook Hopfen sei Dank. Der Antrunk folgt der Nase, ist körperlich aber etwas dünn. Das Malz verlässt sich zu sehr auf die Hopfung, welche dezent bitter ausklingen lässt. Nicht so fad wie das Pale Ale, irgendwie very british, aber auch kein wirklich besseres Blatt. Kann man mal trinken, ist aber eher was für Dosensammler.