
Münchner Malz verleiht diesem bernsteinfarbenen Spezialbier den typisch malzigen Geschmack. Dieses milde und vollmundige Bier mit abgerundeter Hopfennote ist charakteristisch für unsere Oberpfalz und deshalb besonders süffig.

Reviews

Schedelbrauer
@ Landbierparadies Laden7 days ago

4.0
Dunkles Bernstein wird von einem hellbeigen Schaum gekrönt.
Brotig-malzig das Aroma, der würzig-frische Antrunk wird von einem süffigem, vollen Mundgefühl mit milder Hopfung abgelöst.
Leichter harmonischer Abgang, der schnell nach dem nächsten Schluck verlangt.
Schön süffiges mildes Zoigl, sehr typisch für die Oberpfalz
Bartoszek K
3 months ago
3.7

SchedelCB
@ Fränkisches Bierfest 20255 months ago

4.5

Der_Bienenmann
@ Ellerkamp Emsdetten9 months ago
4.0
Heute das Zoigl von Püttner.
Ein kastanienfarbenes Gebräu mit guter Perlage. Die Krone ist recht beständig.
Es riecht malzig und leicht erdig.
Im Antrunk bleibt es malzig, wird gut bitter und im Abgang auch einigermaßen trocken. Geschmacklich richtig gut mit nem guten Wumms.
Schönes Bierchen. Gerne wieder.

Karl M
@ Getränke Quelle10 months ago

3.5
Heute bei mir im Glas: ein Zoigl der Brauerei Prüttner, Schlammersdorf mit 5,2 Prozent Alkoholgehalt. Das Etikett gefällt mir schon mal, Farbe und Blume auch. Das Bier läuft bernsteinfarben und leicht rötlich ins Glas, wobei es minimal trüb wirkt. Die schön eingefärbte Blume ist relativ standfest. In der Nase habe ich einen fast floralen Geruch, der entfernt an Hopfen erinnert. Der Antrunk ist mild und leicht süßlich. Es ist mild gehopft und besitzt eine angenehme Rezenz. Das Münchner Malz schafft einen runden und süffigen Geschmack. Es könnte etwas intensiver schmecken, ist aber durchaus abnehmbar.

Hobbybiertaster
11 months ago
4.2

Tom
1 year ago
3.7

BierWedel
@ Försters feine Biere2 years ago
3.7

Beerboy
@ Försters feine Biere2 years ago
3.8

Bierbock
@ Veckenstedt2 years ago
4.0