Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Veldensteiner Saphir Bock 7.8%, Kaiser Bräu (Veldenstein), Germany
64 arviota
3.5
Veldensteiner Saphir Bock
7.8% Doppelbock

Arviot

Post author: Briegel
Briegel
3 days ago
3.4

Post author: Manguls
Manguls
@ Heilbronn
3 months ago
Veldensteiner Saphir Bock, Germany
3.8
Handwerklich gut, aber diese Brauart ist wirklich mein Endgegner. Fast 8 % Alkohol und schon sehr dunkel. Nach drei Schlücken war bei mir Schluss und der Rest musste in den Abguss

Post author: Zwecke
Zwecke
@ Getränke Quelle
4 months ago
4.0
Ein feiner Bock angenehm süffig, dabei auch mild, dann kommt der kräftige Alkohol zur Geltung.

Post author: Eckbertsteckbert
Eckbertsteckbert
5 months ago
Veldensteiner Saphir Bock, Germany
3.0
Feinperlig…schon fast schal, etwas alkoholisch-fruchtig sowie malzig

Post author: ProBier
ProBier
6 months ago
Veldensteiner Saphir Bock, Germany
3.9
Ein leckeres Bockbier mit ordentlich Bumms zum Bescherungstag, was will man mehr. Der Schaum ist spritzig und kurz wie ein Feuerwerk. Schön kräftig Braun im Glas, eines dunklen Bockes würdig. Im Mund spürt man Karamell, begleitet von einem intensiven Geschmack dunkler Beeren. Röstaromen in Verbindung mit dem Hopfen lassen das Bier schön bitter ausklingen. Eine sehr gute Begleitung zum Lebkuchen.

Post author: DonnerPils
DonnerPils
6 months ago
1.2
Nicht gut.

Post author: Ahlers D
Ahlers D
6 months ago
Veldensteiner Saphir Bock, Germany
2.8
Hart und herzlich

Post author: Rick85
Rick85
7 months ago
4.5

Post author: MerLin
MerLin
7 months ago
3.1

Post author: Blubman
Blubman
1 year ago
Veldensteiner Saphir Bock, Germany
3.0
Wenn ich mich recht erinnere dürfte dieses Exemplar von Markus sein, merci dir, ansonsten gib Bescheid. Dunkles Kastanienbraun mit schönem Schaum der überraschend schnell bis auf wenige Reste verschwunden ist. Die Nase ist alkoholisch mit Trockenfrüchten und Marmelade, ziemlich klebrig. Der Antrunk ist dann doch verhältnismäßig herb, , die Trockenfrüchte gehen etwas in den Hintergrund, dafür übernimmt Nusslikör. Aprikosenmarmelade mit vollreifen Früchten und eine doch etwas störende Alkoholnote unterstützen, gefällt mir dadurch nur bedingt.