Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Two Roads Brewing Company
939 ratings
Two Roads Brewing Company
Stratford, United States

Dedicated to taking the road less traveled in life and in beer! Since 2012, making unique and classic styles. We are distributed in 10 states throughout New England and Mid-Atlantic plus the United Kingdom. Our brewery is housed in a 114-year-old former machine works facility in Stratford, CT. We offer tours Friday-Sunday. Our tasting room open every day starting at noon.

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
6 days ago
4.4
Two Roads Honeyspot Road IPA macht es auch trüb sonnengelb im Glas gemütlich und erhebt eine schneeweiße, sehr hohe und ebenso feine und beständige Schaumkrone. Herrlich ist auch der Duft. Neben einem Tropenobstkorb bietet es Anklänge von Holunderblüte, Beeren und einen Hauch Honigmelone. Der Antrunk ist geschmeidig, vollmundig trägt die erschnupperten Aromen mit schöner Herbe und Bittere vor. Der Malzkörper ist stabil, die Carbonisierung unterschwellig frisch und das IPA trifft mit seinen 48 IBUs voll ins Schwarze. Im Ausklang überwiegen dann Zitrusnoten, begleitet von dezent harzigen Zügen und Honignelone. Gerstenmalz, Weizenmalz, Haferflocken - doch auf die New England Seite gesellt sich Two Roads hier keineswegs. Vielmehr braut man hier den verbindenden Highway zwischen East- und Westcoast. Große Klasse!

Post author: PailaMarina
PailaMarina
@ The Londoner (in Dortmund)
4 months ago
4.0

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
5 months ago
3.5
Na schau mal an - das kann sich sehen und schmecken lassen! Two Roads' No Limits ist ein Bavarian-Style Hefeweizen und fließt bei mittlerer Carbonisierung trüb gelb ins Glas. Die Schaumkrone ist eines Hefeweizens sehr würdig - sahnig fein, fest und hoch. Klassisch ist auch der Duft, welcher neben Hefebanane, Weizenmalz und Gewürznelke eine frisch zitrale Note bringt. Gut, im cremig weichen Antrunk halten die Aromen zwar Stand, aber ein wenig fehlt es dann doch an einem nachhaltig stabilen Körper - trotz Weizen-, Gersten-, Roggen- und Dinkelmalz. Aber es wird keinesfalls wässrig, sondern bleibt eher mild und schlank, mit einem halbtrockenen Ausklang. Feine Säure und zitrale Frische schwingen stets mit. Die Carbonisierung dürfte sich länger halten. Beachtenswertes Hefeweizen aus Connecticut - angesichts der Tatsache, dass sich selbst hiesige, nicht auf Weißbier spezialisierte Brauereien mit diesem Stil (und einem meiner Lieblibgs-Stile) manchmal schwer tun.

Post author: Berch
Berch
@ Hopfen + Malz Bierladen
6 months ago
3.5
👁 trüb golden; gemischtporiger Schaum 👃🏻 Banane 👄 "The road less traveled"... Das mag für das Herkunftsland (USA) stimmen, hier ist es nicht mehr als ein grundsolides Weizen: Leicht sämig, Banane im Antrunk, Nelke folgt auf dem Fuße, mehr oder weniger durchgehend begleitet von einer mehr oder minder dezenten Säure. Ich hatte mir einen speziellen Kniff erhofft (vielleicht über den Hopfen oder die ausgewählte Hefe), war aber gleichzeitig durch das Design mit drölfzig Schriftarten (Fraktur... wenns deutsch werden soll, schon klar 🙄) und gestauchtem Autobahnzeichen in Alarmbereitschaft... Nichts von beidem trifft zu. Es ist einfach nur ein Weizen vom anderen Ende der Welt für zu viel Geld gekauft... P.S.: Aus der Rezi wird es klar: Das ist kein Witbier. Gerne ändern, danke!

Post author: Steve M
Steve M
@ Faces and Names
8 months ago
3.4
Une IPA assez forte mais très agréable

Post author: Beersnob11
Beersnob11
@ Mulberry grocery
10 months ago
3.0

Post author: Beersnob11
Beersnob11
@ National Mechanics
10 months ago
3.0

Post author: Beersnob11
Beersnob11
@ National Mechanics
10 months ago
3.0