
371 arviota
Brauerei Mittenwald
Mittenwald, Germany
chevron_leftchevron_right
Onko tämä sinun panimo?
Rekisteröi panimosi ilmaiseksi ja hallitse panimosi tietoja Pint Pleasessa.
Rekisteröi panimo
Arviot

CervesiumHH
@ Gasthof Stern, Mittenwald9 days ago
3.4
Zum Essen nun noch die dritte Werdenfelser Hefe-Weisse, die dunkle.
Optischschon ein Hingucker, auch wenn die Blume beim Einschenken nicht den Glasrand erreicht hat.
Der Geruch ist klar malzig und etwas fruchtig.
Der Antrunk zeigt dann schnell, dass ich vielleicht auf das Rindersaftgulasch mit Semmelknödeln hätte verzichten sollen.
Die dunkle Weisse ist leicht cremig, sehr malzig mit einer guten Portion Banane, die das Ganze, bei geringer Würze (und ohne Röstigkeit), äußerst sattmachend gestalten.
Als sommerliche Erfrischung geht das nicht durch.

CervesiumHH
@ Das Lokal, Mittenwald 889 days ago
3.8
Zurück in Mittenwald erstmal eine helle Hefe-Weisse.
Deutlich körperlicher als die leichte Weisse aus gleichem Hause. Ansonsten aber auch hier typische Noten einer klassischen Weisse. Banane mit leichter Süße, Nelke mit kleinen Schärfespitzen.

Sauer1909
12 days ago
3.2

CervesiumHH
@ Getränkemarkt der Brauerei Mittenwald15 days ago
3.6
Bevor es auf die Spielgolfanlage geht noch eine kleine Stärkung aus der Brauerei Mittenwald, ein dunkler Bock.
Optisch dunkelbraunrötlich und klar, mit einer Blume, die sich schon beim Öffnen der Flasche ankündigte. So schnell sie aus der Flasche wollte, so schnell ist sie auch wieder weg.
Es riecht malzig und nach dunkler Brotkruste.
Im Antrunk deutlich malzig und leicht rauchig. Am allzu schweren Blockmalzcharakter schrammt man aber noch gut vorbei.
Als Stärkung heute eine gute Wahl, als Alltagsbock eher für die kalte Jahreszeit und als Genussbock knapper Durchschnitt.

CervesiumHH
@ Gasthof Stern, Mittenwald15 days ago
4.2
Die Brauerei Mittenwald hat auch dieses Jahr wieder einen Sondersud in der Posthalter-Reihe aufgelegt. Die #9 ist ein Kellerbier. Was ist daran besonders? Kaltgehopft mit Hallertauer Spezialhopfen (welcher ist nicht genannt)
Optik klassisch trüb.
Der Geruch ist recht würzig und dezent fruchtig.
Geschmacklich wird es dann als Spezialität klar. Im Antrunk deutlich citral, dabei sehr frisch. Und im Laufe des Trinkens wird es immer würziger und das citrale zieht sich in den Hintergrund zurück, bleibt aber präsent.
Gelungene Kellerbier-Variante.

CervesiumHH
@ Getränkemarkt der Brauerei Mittenwald16 days ago
3.9
Neben dem Hell mit 4,9% hat die Brauerei Mittenwald ein weiteres Hell mit 5 0% im Sortiment, das Original Middawoida Schrauf'm.
Es ist hellgelb, klar und mit einer kleinen Blume gekrönt.
Es duftet hellmalzig und etwas grasig.
Es ist schön süffig mit angenehm weichem Mundgefühl. Und überraschend ist es eher herbwürzig als malzlastig. Erst gegen Ende steuert das Malz noch eine Spur Süße dazu.
Als Abschluss einer Wanderung keine schlechte Idee.

CervesiumHH
@ Aussichtspunkt St. Anton/Wildensee16 days ago
3.6
Erste Rast am Kranzberg. Eine leichte Weisse. Wenig Körper, aber typische Hefenoten einer klassischen Weisse. Tut was es soll, es löscht den Durst.

CervesiumHH
@ Brauereigaststätte Postkeller18 days ago
4.2
Erstes Bier in Mittenwald nach langer Anfahrt, der DB sei Dank.
In der Brauereigaststätte angeblich direkt aus dem Lagertank gezapft. Dabei gar nicht so trüb wie erwartet. Aber dann einfach süffig, getreidig, etwas würzig und das über die ganze Zeit. Ein Kellerbier im klassischen Brauhausstil. Guter Einstieg.