
7 notes
3.3
Der Hirschbräu Sommer Lager
5.7% Dortmunder / Helles
Débloquez l’autocollant Höss en notant n’importe quelle bière de la brasserie dans l’application Pint Please !

Avis

Markus
@ Ferdl's Bräustüble17 days ago

3.8
Hirschbräu Höss - Sommer-Lager Prösterchen
Nachtrag
Kurz-Bewertung. Mehr Zeit zum Biertrinkern. Im Allgäu unterwegs. Es ist:
🌈gelb mit Tendenz zu orange / getrübt
🌼wenig ausgeprägt, instabil
👃fruchtig, frisch
😋am letzten Abend gab es im Sudhaus…
….noch das Sommer-Lager zu verkosten. Insgesamt wage Aromen nach Orange, Gras und Getreide. Frisch gezapft geht es gut runter. Erinnert eher an ein Zwickl.
Fazit: Insgesamt eins der besseren Biere vom Hirschbräu Höss. Ansonsten sind die Biere eher Durchschnitt und man lebt davon Platzhirsch zu sein. Auch das schöne Hotel mit gutem Frühstück können nicht wettmachen, dass man selbst als Hotelgast spontan keinen Tisch in der angeschlossenen Brauerei-Gastro bekommt. So kann man Bierfreunde vergraulen. 3,5/3,5/4

ZiKa
@ Rewe Sonthofen1 year ago
0.5

Basti
2 years ago
3.6

Bierologe
3 years ago

4.1
Ein leckeres frisches leicht fruchtigen Sommer Lager. An einem heißen könnten da locker ein, zwei, dreizehn Flaschen mal die Kehle runter rinnen.

Daniel
7 years ago

4.0
Etikett 4*
Geruch 3*
Aussehen 4*
Geschmack 4*
Fruchtig herbes Lager

Nico
@ Kalea7 years ago

4.0
Was erwartet man heutzutage von einem Sommerlager mit großem Schriftzug und der Erwähnung der Hopfensorten Galaxy und Amarillo? Ganz klar, eine kaltgehopfte Frischebombe.
Nicht so vom Hirschbräu. Hier bekommt man ein traditionelles Helles mit milder Hopfung.
Im Glas gibt es keinen Unterschied zum normalen Hellen. Goldgelb und klar mit klebrigem , weißem Schaum.
Die Nase ist frisch, spritzig und hellmalzig mit zu erahnender zitraler Hopfennote.
Im Antrunk fragt man sich erst einmal ob die jetzt das falsche Bier in die richtige Flasche gefüllt haben oder andersrum. Das Lager ist frisch und erfrischend. Sommerlich? Nun ja, das kann man so unterschreiben. Helle Malzaromen und mildgehopfte kräuterige Aromen halten sich die Waage. Die Würze ist stark gedämpft, was aber gut passt. Die Bittere ist dezent, die Rezens mittel. Das Lager trinkt sich knackig weg. So gehen einige Exemplare locker in die ewigen Jadggründe über. Hier hat Höss sein Ziel erfüllt, ohne Frage.
Allerdings muss man sich fragen ob man dem Kunden nicht etwas mehr reinen "Wein" einschenken sollte wenn es um das Thema Kalthopfung oder nicht geht, da hier meiner Meinung nach, bewusst falsche Assoziationen geweckt werden.
Das Sommer Lager ist auf jeden Fall ein gut gemachtes, süffiges Helles, welches ich auf jeden Fall wieder trinken würde.