Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Südwind 5.3%, Synde Bräu, Germany
16 notes
3.4
Südwind
5.3% Pale Ale - International

Avis

Post author: Svenner
Svenner
6 days ago
3.4

Post author: CraftKing
CraftKing
3 years ago
Südwind, Germany
3.3
Ein Citra Pale Ale aus Leipzig mit dem klassischen Emblem der Synde Brauerei. Das "Südwind" Ale hat 5,1 vol%, ist aus Gersten-sowie Weizenmalz obergärig vergoren und unpasteurisiert wie auch ungefiltert abgefüllt. Der Schaum ist schön anzusehen und auch die Bernsteinfarbe gefällt mir. Der Duft ist sehr geprägt von Zitrusaromen und tropischen Früchten. Das Mundgefühl ist sehr schön cremig und vollmundig. Der Antrunk gefällt mir gut, auch wenn die Facetten des Hopfens etwas verhalten sind (muss aber zugeben, das Bier ist schon eine ganze Weile abgefüllt...könnte daran liegen). Die Bitterkeit im Abgang ist recht stark und man bemerkt schon ein leichtes Kratzen im Hals nach dem Schlucken. Um so mehr Schlucke ich nehme, um so weniger nehme ich die Fruchtaromen wahr und desto mehr Bitterkeit bleibt. Das enttäuscht mich dann doch. Guter Start weniger gutes Ende.

Post author: Svenner
Svenner
3 years ago
4.0

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Geschenkt bekommen
4 years ago
Südwind, Germany
3.9
Synde Bräu Südwind Tropischer Früchtekorb Das Südwind von Synde Bräu aus Leipzig habe ich von Markus geschickt bekommen und ich bin gespannt auf ein weiteres Bier dieser formidablen Brauerei. Trüb, mit trotzdem noch opalem Schimmer, und bernsteinfarben schaut es aus und hat einen feinporigen und festen Schaum, der sich länger hält. Das Pale Ale bietet olfaktorisch eine schöne tropische Fruchtpalette. Mango, Limette, Papaya, Pomelo, Orangen, etwas Grapefruit und eine krautige Note machen Lust auf den ersten Schluck. Der ist von Anfang an leicht bitter und fruchtig. Die tropischen Früchte sind auch hier präsent, dominieren aber spätestens ab dem Mittelteil nicht mehr so sehr, wo das Südwind etwas ins wässrige abdriftet, dann aber von der Bittere wieder abgeholt wird, die bleibt. Im Nachhall kommen Aromen von Sternfrucht dazu. Ein leichtes, fruchtiges und sauber gemachtes Ale. Schmeckt. Merci Markus.

Post author: Blubman
Blubman
4 years ago
Südwind, Germany
3.7
Leicht trübes Orange mit feinem Schaum der gut haltbar ist. In der Nase tropisch fruchtig, zusätzlich Orange und Trauben. Frisch, leicht dünn etwas krautig herb. Fruchtig herber Antrunk, deutliche Grapefruit, leichter Körper und erfrischend. Irgendwie passiert da nicht mehr so viel, minimale Traubennoten meine ich zu erkennen, im Abgang wird's herb und trocken sowie etwas hopfig-krautig. Nicht zu komplexes Bier aber dürfte im Sommer bestimmt schön erfrischend sein. Merci an den syndigen Markus.

Post author: lisa3lich
lisa3lich
@ LEIPZIG
4 years ago
Südwind, Germany
4.0
Habe schon im leicht angetrunkenen Zustand das eigentliche Geburtstagsgeschenk meiner besten Freundin getrunken (upsi) 😬🙊 Soweit ich mich erinnern kann war es auf jeden Fall lecker. Habe es nochmal nach gekauft und nüchtern probiert: Kann man trinken.

Post author: Markus
Markus
4 years ago
Südwind, Germany
3.7
Synde Südwind Prösterchen Heute schon gesyndigt? Ein neues Bier in dieser App. Synde Bräu bringt mit dem Südwind ein Pale Ale / Citra Ale an den Konsumenten. Bernsteinfarben mit schönem Rotstich strahlt es Wärme aus. Weiß, feinporig und cremig stabil ist die Blume. Blumenreste bleiben über die Trinkdauer schön am Glasrand kleben. Die Nase ist fruchtig und erinnert an Solero Eis. Der Antrunk schmeckt nach Tropenfrüchten. Mango und Papaya sind somit der süßliche Auftakt der dann -zum fast schon zu schlanken Körper- führt. Der Abgang wird citral Herb mit etwas Pomelo und Pink Grapefruit. Leicht trocken fühlt sich dabei der Mund an. Ein leichtes Sommerbier ohne Fehl und Tadel. 3,5/4/4/3,5

Post author: Leutzscher
Leutzscher
4 years ago
3.0

Post author: Markus
Markus
4 years ago
4.0
Synde Pale Ale Prösterchen Getrunken am 11.04.2021: Ein schönes, Synde untypisch gestaltetes Etikett, schmückt die Flasche. Dunkelgelb schaut das Bier aus. Weißer, fluffiger und zu dem gut stabiler Schaum schmückt es. Die Nase ist exotisch, fruchtig herb ohne zu übertreiben. Geschmacklich leistet der verwendete Hopfen Azacca ganze Arbeit. Grapefruit, Sternfrucht und Physalis leiten einen trockenen, herben Abgang ein. Ein solides und leckeres Pale Ale. 4/4/4/4

Post author: MacLarens
MacLarens
5 years ago
3.9