
7 notes
3.4
Hartmannsdorfer Jubiläums Bock Hell
6.8% Hellerbock / Maibock

Avis

Blubman
6 months ago

3.6
Dieser Jubiläums Bock kommt von Markus, merci dafür und hat als Reimport wieder den Weg zurück nach Sachsen zu den Schwiegereltern genommen, bei einheimischer Luft schmeckt das ganze ja authentischer.
Kräftiges Kupfer mit mittelgrober Schaumkrone.
In der Nase kräftig malzig, ein fitzelchen Karamell und etwas helles Obst.
Kräftig würzig malzig ist auch der Antrunk, deutlich herb, etwas Säure. Süße ist nur subtil auszumachen, eher von der fruchtigen Seite her. Sehr kantig, die Herbe kratzt etwas, ist aber ohne Extrakt. Mit steigender Temperatur kommt der Alkohol etwas durch, dafür in der Nase auch eine Marzipan Note.
Kräftig und kantig, auf jeden Fall besser als das billige Etikett vermuten lässt.

Bierfischi
@ Zuhause6 months ago

3.2
Schönes Jubiläum vom Hartmannsdorfer aus dem schönen Sachsen 🟩⬜️

Markus
@ Fristo Getränkefachmarkt Naunhof1 year ago

3.8
Hartmannsdorfer Jubiläums Bock Hell Prösterchen
Seit 120 Jahren wird Bockbier bei Chemnitz gebraut und deshalb gibt es einen Jubiläums Bock mit 6,8 Prozent Alkoholgehalt.
Bernsteinfarben und klar mit gut ausgestatteter Blume schaut er ansehnlich aus. Die Blume ist zudem gut stabil und hinterlässt einen schönen Blumenfilm auf dem Bier.
Die Nase riecht süßlich nach kandierten Früchten / Karamell.
Weich und mit zurückhaltender Kohlensäure ist der Antrunk. Auch hier wieder Karamell und ein fruchtige Süße in Richtung reife Aprikosen. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und ich bin positiv überrascht über diesen gut süffigen Bock. Das Etikett hatte mich mental auf einen sprittigen Bock eingestimmt… 2,5/3,5/3,5/4

Thomsen W
4 years ago
3.2
Solider Bock

Bierbert
@ Getränkewelt5 years ago

3.0
Nach dem Pils ist vor dem Jubiläums Bock Hell. Der 6,8%starke Bock aus Hartmannsdorf kommt mit Brauwasser, Gerstenmalz und Hopfen als Zutaten aus.
Er zeigt sich Dunkelgold mit deutlichem Kupfereinschlag im Glas, der Schaum wohnt der Party nur kurz bei.
Für die Nase gibt es neben malzigem Einschlag auch leicht säuerliche Anflüge roter Früchte (Johannisbeeren... Echt?) und sogar einen leichten Touch von Erde geboten.
An Gaumen und Zunge ist der helle Bock anfangs wohlig spritzig und stets mit robustem Malz Körper ausgestattet. Das Säuerliche vom Riechtest setzt sich nicht fort, dafür kommt hinten heraus eine feine Bitternote zum Vorschein, die dem Bier einen gewissen Charme verleiht. Der erdige Charakter bleibt jedoch, sodass es zu keiner besseren Note reicht.

Nico
@ Edeka Büto Bad Berka6 years ago

4.0
120 Jahre Hartmannsdorfer Bock sind Grund genug einen Jubiläumsbkck aufzulegen. Der helle Bock ist kupfern und klar mit beiger, cremiger Schaumkrone.
Es duftet nach Apfel, diesmal nicht grün sondern eher rot mit leichter Süße und schöner Frische.
Vom Geschmack her ist das Hartmannsdorfer Bockbier etwas zurückhaltender. Dafür vom Profil aber geschmackvoll und frisch. Ich mache wieder vorwiegend süßliche Apfel aus. Ein Hauch Karamell schwing mit. Der Bock wirkt sehr leicht, fast schlank und trinkt sich hervorragend weg. Die Bittere hält sich im Zaum, was gut zum Gesamtcharakter passt.
Das Jubibock von Hartmannsdorfer ist ein feiner, angenehm zu trinkender heller Bock mit großer Wiederholungsgefahr.