Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Rammelsberger Pils 4.7%, Brauhaus Goslar, Germany
24 notes
3.3
Rammelsberger Pils
4.7% Pilsner

Avis

Post author: Wikki
Wikki
6 months ago
3.1

Post author: T. HOPFMANN
T. HOPFMANN
6 months ago
3.6

Post author: AndyTheke
AndyTheke
7 months ago
3.8

Post author: Zwecke
Zwecke
@ Brauhaus Goslar
1 year ago
4.2
Mild und irgendwie weich im Mund, dann kommt eine angenehme Hopfenbittere. Hier im Brauhaus ist das Pils aktuell mit 4,6% zu genießen.

Post author: Bierbock
Bierbock
@ Veckenstedt
2 years ago
4.0
Ich schmecke keine furznote😄🎉Farbe ist ungewöhnlich für ein Pils aber macht Appetit, Hopfen sticht hervor wie beim ipa, insgesamt fruchtig. Ich finde es ganz gut

Post author: Bierseppl95
Bierseppl95
2 years ago
3.3

Post author: Fabian H
Fabian H
2 years ago
3.5

Post author: Bene_386
Bene_386
2 years ago
3.0

Post author: Max
Max
3 years ago
Rammelsberger Pils, Germany
3.0
Es riecht nach Malz und ganz leicht nach Hopfen. Aber im Hintergrund schwebt permanent eine Furznote mit. Geschmacklich ist es ähnlich. Hier ist das Malz und die leicht krautige Hopfennote am Start. Aber man schmeckt permanent, bis in den Abgang, diese seltsame Note (Fehlaroma nehme ich an). Insgesamt kommt das Bier weich und süffig daher… Thx, Sushi

Post author: Linden09
Linden09
3 years ago
Rammelsberger Pils, Germany
2.6
Das naturtrübe Pils aus Goslar steht Gold bis Bernstein im Glas. Die Haube zeigt sich cremefarben und klebt gut am Glasrand. Die Nase riecht sehr wenig, vielleicht minimal würzig-getreidig. Der Antrunk zeigt sich im ersten Moment leicht säuerlich, schlägt dann aber sehr schnell um in süßliche Malznoten. Dazu recht viel - fast schon kratzende- Spritzigkeit, die den Mittelteil recht unausgewogen erscheinen lässt. Schmecken tue ich sonst kaum irgendwas, mit ganz viel Phantasie am ehesten blumige bis krautige Noten am Ende. Meilenweit von einem norddeutschen Pils entfernt.