Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Lallendes Mädchen New England IPA 6.0%, Freigeist Bierkultur, Germany
14 ratings
3.5
Lallendes Mädchen New England IPA
6.0% New England IPA / Hazy IPA

Reviews

Post author: * Beerculjan *
* Beerculjan *
@ Trinkgut Hürth
6 months ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
3.8
Bei der Beschreibung hatte ich noch einen Hauch mehr erwartet. Etwas cremiger, etwas fruchtiger... Dennoch ist es ein leckeres Hazy

Post author: BierSimi
BierSimi
@ Trinkgut Hürth
6 months ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
3.8
Ein ganz anderes NEIPA als die davor. Die Bitternote ist ganz anders und weniger stark ausgeprägt. Auch ist es weniger fruchtig und eine Spur weniger cremig. Lecker und spritzig. Danke @Beerculjan für das leckere Geschenk. 🥰

Post author: Beertlejuice
Beertlejuice
1 year ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
4.6

Post author: Robert
Robert
1 year ago
2.5

Post author: Mat Woe
Mat Woe
1 year ago
5.0

Post author: Thezz
Thezz
@ HIT Sütterlin Tivoli
2 years ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
3.4

Post author: Bierologe
Bierologe
@ Koblenz am Rhein
2 years ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
4.3
Sehr schön herb und schön fruchtig. Da werde ich zum lallenden Jung.

Post author: Hamster09
Hamster09
3 years ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
3.2

Post author: Berch
Berch
@ Hit Getränke
3 years ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
3.5
👁 trüb hellgolden mit Schwebteilchen; gemischtporiger, stabiler Schaum 👃 tropische Früchte 👄 Es beginnt spritzig und fruchtig, ehe zunächst eine ausgeprägte Herbe einsetzt, die die Fruchtaromen zunächst überprägt und dann begleitet. Die Malze klingen im Mittelteil eher dezent an. Der Ausklang ist dezent herb, und hallt kaum nach.

Post author: blackmarket
blackmarket
@ Düsseldorf-Derendorf
3 years ago
Lallendes Mädchen New England IPA, Germany
3.4
So ein Biername kann auch nur aus *Öln kommen. Das Kooperationsbier irritiert im ersten Antrunk zunächst mit reichlich moussierendem Schaumweinerlebnis, bis man nach ein, zwei Minuten Warterei an die Essenz gerät, die aus fruchtigen Hopfennoten besteht, denen die vorhandene, aber deutlich reduzierte Bittere wenig anhaben kann. Lallen tut man danach nicht. Ist eher ein unkomplizierter Sommertrunk, süffig.