

Reviews

Blubman
4 years ago

3.9
Bier Nummer 1400 bei BT, zu diesem Anlass gibt's heute das Herbstfest von Cliffs Brauwerk das diese Woche den Weg zu mir gefunden hat. Die Biere vom Cliff haben mich bisher durchweg überzeugt und teilweise regelrecht begeistert, da fällt die Wahl leicht.
Toller Bronzeton, der grobe knisternde Schaum ist leicht gefärbt und verschwindet bis auf wenige Reste.
In der Nase fruchtig nach roten Beeren, malzig, eine gewisse Frische ist auch am Start.
Fruchtig herber Antrunk, herbe Cranberry, malzig, trocken. Diese herbe Cranberry bleibt lange trocken am Gaumen kleben, wer die schonmal ungezuckert gegessen hat weiß was ich meine. Leider geht das etwas zulasten der Süffigkeit, aber natürlich ein feines Bier!
Wie üblich wurde es mir von Markus gesendet, hat leider 2 Versuche gebraucht.

THuhnfisch
@ Geschenkt bekommen4 years ago

4.4
Cliff's Brauwerk Herbstfest
Flasche # 120 und unverschämt….
….malzig ist das kräftige Herbstfest aus Leipzig, dass ich, wie alle Cliff's, die ich jemals getrunken habe, von Markus geschickt bekommen habe.
Über die schöne Flasche mit dem, an der Sisalschnur hängenden Etikett, muss man sich nicht streiten. Toller Auftritt.
Diesen tollen Auftritt hat auch das Herbstfest, nachdem es die Flasche, in der es sich sicherlich wohlfühlte, verlassen musste. Kupferne Pracht. Trüb. Feinporiger, langanhaltende Schaum. Das sind optische 5 Sterne.
Kräftige Malzaromen strömen in meine Nase und bestätigen sich im ersten Schluck, der recht schnell von einer bitteren Hopfennote abgeholt wird. Dazwischen blitzt ein Fitzelchen Frucht auf.
Das Bittere bleibt bis zum [ge-]würzigen Finale präsent und die 6,1% Alkohol sind nur unterschwellig zu spüren.
Ein malzig herber Kracher.
Nicht "easy to drink", aber voll mein Geschmack.
Merci Markus für diese weitere tolle Cliff's.

Markus
4 years ago

4.0
Cliff’s Herbstfest Prösterchen
Nachlese vom Wochenende
Raus aus dem Stadion und im Cliff’s noch etwas Fassbier trinken. Das rechte Bier auf dem Foto ist das Herbstfest, welches orangegelb und leicht trüb anzuschauen ist. Die Blume ist altweiß, gut ausgeprägt und herrlich cremig.
Die Nase riecht hauptsächlich Malz und eine würzige Note. Geschmacklich ist ebenso ein Malzbrett mit etwas Karamell, Honig und einer angenehmen Herbe. Vollmundig trocknet das Festbier den Mund aus und hinterlässt einen zimtigen Restgeschmack. Die 6,1 Prozent Alkoholgehalt sind nicht zu schmecken und schon wurde ein weiteres Bier bestellt…. Mir gefällt es 4/4/4
Ach so Cliff schreibt über sein Bier:
„Es ist wieder Festbierzeit. Dazu habe ich eine Malzmischung gewählt, die das Bier vollmundig und spürbar malzig macht, ohne zu aufdringlich zu werden.
Die Hopfensorten versprechen ein kräuterig, blumig bis dezent grasige Aroma und verleihen dem Bier zudem noch eine leichte Zitrusnote.
Eine lange kalte Gärung von über 6 Wochen machen es geschmacklich wahrlich zu einem Fest, denn es ist nicht nur angenehm süffig . Den höheren Alkohol merkt nicht sofort, daher vorsicht ;)
Steckbrief:
* Stammwürze: 14,9°P
* Hopfen: Taurus, Hallertauer Mittelfrüh, Saphir“