Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Cliff's Brauwerk
183 ratings
Cliff's Brauwerk
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Markus
Markus
4 days ago
3.1
Cliff’s - Dunkel Prösterchen Neu in dieser App. Auf der Suche nach biertauschtauglichen Sorten kam dieses Schwarze unter. Es ist 🌈eher braun, trüb 🌼beige, gut ausgeprägt, nicht sehr stabil 👃malzig 😋etwas flach… …denke ich nach dem ersten Schluck und weiß, dass ich es ohne große Genussmomente trinken werde. Leichte Beerensäure, minimal herb. Den Rest überlasse ich den Brauern: „Hier kommt unser neues Brewers Gold Lager!   Dieses untergärige Lagerbier besticht durch eine ausgewogene Kombination aus malziger Süße und einer feinen, aber markanten Hopfennote. Gebraut mit der Hopfensorte Brewers Gold, entfaltet sich ein angenehmes, leicht würziges Aroma, das von subtilen Zitrusnoten begleitet wird. Die Bitterkeit des Brewers Gold Hopfen ist mild, doch prägnant genug, um dem Bier eine erfrischende Trockenheit zu verleihen, die den Gaumen belebt und zum nächsten Schluck einlädt.“ 3,5/3,5/3/3

Post author: Blubman
Blubman
1 month ago
3.4
Von Markus gibt's aus Leipzig mal wieder ein neues Cliffs, das English Ale, danke dafür! Trübes Gelb mit wenig haltbarer Schaumkrone. In der Nase sauer malzig mit etwas Frucht und Hefe. Mit dem letzten Rest aus der Flasche kommt noch Traubenzucker dazu. Spritzig säuerlich mit dieser typischen Sauermalz Note, danach folgt Stachelbeere und Sternfrucht mit minimaler Süße. Eigentlich schön erfrischend wenn auch nicht wie vom Brauer beschrieben, zum Abgang kommt aber diese Traubenzucker Note die mir wie bei den Rügener Bieren nicht gefällt. Keine Ahnung wo die her kommt, bei den Zutaten steht nichts davon.

Post author: Blubman
Blubman
2 months ago
3.7
In der letzten Bierlieferung von Markus waren auch mal wieder 2 Biere von Cliffs dabei worüber ich mich sehr freue, merci schonmal! 🙋🏼‍♂️ Fahles trübes Gelb mit cremig blasiger Schaumkrone, erinnert an Eischnee. Die Nase ist frisch und fruchtig, eine Mischung aus Gletscherbonbon und Witbier. Oh ja der Antrunk legt schön bananig los, ganz klare Weizenbasis. Dazu eine fruchtige Hefe die im Verlauf sprudelig unterstützt wird und in ein Wit Bier übergleitet. Koriander schmecke ich eigentlich deutlich heraus, auch wenn nichts davon in der Zutatenliste steht. Zum Abgang kommt dann auch der Polaris Hopfen zum Zug, erst mit grüner Note, dann auch mit Minzfrische die auch nach dem Abgang zusammen mit grüner Banane im Mund zurück bleibt. Interessant, für mich reibt sich die Minze aber etwas an der Banane, aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Post author: SushiV
SushiV
2 months ago
4.4
Dank Markus hab ich mal wieder ein Bier des Cliffs Brauwerk Leipzig im Glas. Ich mag die Optik der Cliffs Biere, die einfache Flasche, dem Bändchen und dem Zettel mit allen wichtigen Informationen. Das Polar White Ale läuft mit großer Schaumbildung ins Glas. Viele kleine Bläschen bilden sich im Glas. In der Nase sehr frisch, Zitrone, helles Malz und etwas Zitronengras. Frischer Antrunk, hohe Rezenz mit sehr angenehmen feinen Bläschen. Toller frischer Mittelteil auch hier wieder Zitronennoten. Das ganze wirkt angenehm kühl, jetzt verstehe ich auch das Polar im Namen. Im Abgang mild würzig. Was für ein tolles Sommerbier. Danke Markus für dieses Bier. In der Vergangenheit hatte ich manchmal etwas mit den Bieren von Cliffs etwas gehadert aber das Polar White Ale ist genau mein Ding. Hier ist es als White IPA angegeben aber für mich geht es ehr in Richtung Wit Bier. Meine Version ist auch mit 5,3% angegeben.

Post author: Markus
Markus
@ Cliff's Brauwerk
3 months ago
4.0
Cliff’s - English Ale Prösterchen Flaschennr. 345 / Sud Nr. 25/09 Sattes Gelb und trüb mit weißer, klebriger Blume ist die Optik. Die Nase ist stark, hellmalzig (frisches Brot) und leicht fruchtig (Aprikosen). Am Gaumen eine angenehme Herbe in Richtung Quitte. Sie geht in eine leicht Säure, die an unreife Weintrauben erinnert, über. Irgendwie rieche und schmecke ich am Ende Traubenzucker? Was schreibt das Cliff’s: „Ein wahrer Pubklassiker aus England.  Ein traditionell Englisches Ale, gebraut mit einer englischen Hefe und tollen Hopfensorten, die ihm in Verbindung wahrlich erfrischende Noten von Quitte, Zitrusschalen und Bergamotte geben.    Das English Ale ist toller Begleiter zu Fisch und frischen Salaten und ist etwas für alle Fans von klassischen ebenso wie außergewöhnlichen Bieren!“ Mal was anderes 3,5/4/4/4

Post author: Beercules
Beercules
@ Cliff's Brauwerk
3 months ago
3.7

Post author: Beercules
Beercules
@ Cliff's Brauwerk
3 months ago
3.3

Post author: Beercules
Beercules
@ Cliff's Brauwerk
3 months ago
3.6