

Avis

Florian F
1 year ago
3.5

CervesiumHH
@ Craftbeer-Shop.com1 year ago

4.0
Dies Stadtbier ist ziemlich blassgelb, schlierig-trüb und die Blume ist dünn und rasch Geschichte.
Das Gruthaus macht geruchlich und geschmacklich seinem Namen alle Ehre. Malz von Gerste, Weizen, Dinkel und Hafer. Dazu Hopfen, Gagel, Wacholder und Kümmel. Dies alles produziert recht kräuterig-florale Noten. Ich kann allerdings nicht sagen, dass hier etwas speziell herausragt und eindeutig identifizierbar wäre. Mit der Zeit wird es leicht süßlich. Und dann plötzlich meine ich eindeutig Wacholder im Vordergrund zu erkennen.
Bittere steht dagegen auf der Vermisstenliste. Interessantes Teil!

Braumeister
@ Buddenturm Kneipe1 year ago
3.7

Kilian
1 year ago
2.5

Berch
1 year ago

4.0
👁 trüber, heller Bernstein; mittelporiger Schaum
👃🏻 blumig
👄 Das ist ein spannendes Bier. Ich mag die Besinnung auf frühere Brautraditionen und den dennoch vorhandenen Gegenwartsbezug.
Das Bier selbst ist sehr süffig und krautig und aufgrund der Zusätze natürlich auch etwas ungewohnt vom Geschmacksspektrum her. Das hat etwas natürlich Frisches. Nicos Beschreibung der frisch entrindeten Zweige trifft es gut. So wie die (und die eigenen Kinderfinger) damals gerochen haben, so schmeckt dieses floral-krautige Aroma.

Tim G
2 years ago
3.6

* Beerculjan *
@ Lahnsteiner Brauerei2 years ago

4.8
Hatte es etwas säuerlich erwartet. Aber definitiv extrem lecker. Die Menge an Kohlensäure, die "Frische" und Spritzigkeit die sich daraus ergibt, das leicht Säuerliche... kurzum, die Flaschengärung hat ganze Arbeit geleistet. Super!

BierSimi
@ Lahnsteiner Brauerei2 years ago

4.7
Schmeckt mir sehr sehr gut. Richtig lecker und toll im Geschmack. Absolute Empfehlung.

HauptstadtCorny
2 years ago
3.4

Thezz
@ Hopfen und Malz Aachen2 years ago

4.4