Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
röik 6.6%, Brauerei Flügge, Germany
5 ratings
3.4
röik
6.6% Fruit / Vegetable Beer

Reviews

Post author: Blubman
Blubman
@ Brauerei Flügge
9 months ago
röik, Germany
4.0
Strohgelb und etwas milchig mit grober Schaumkrone und feinperliger Kohlensäure. Die Nase riecht Milchsäure und trockenen Weißwein. Spritzig mit trockener Säure im Antrunk, die Milchsäure sticht raus, der Wein bildet die Basis, sehr harmonisch. Von Bier im klassischen Sinne ist hier natürlich nichts vorhanden, das ist bei einem Sauerbier eh der Fall, mit dem Wein natürlich auf die Spitze getrieben. Schmeckt aber richtig gut, schöne grüne Früchte wie Stachelbeeren und etwas unreife Kiwi, das trockene Mundgefühl kommt ganz deutlich vom Riesling, etwas Weinhefe ist auch am Start. Für mich persönlich einen Ticken too much, eventuell muss ich da den Biervergleich vorher aus dem Kopf bekommen, aber richtig gut gemacht, man schmeckt das Handwerk und die Liebe zu den Zutaten deutlich raus. In südlichen Ländern würde es die Brauerei bestimmt noch geben, bei uns wird da auf den Preis geschaut und dann stehen gelassen. 🤷🏼‍♂️

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Alehub.de
2 years ago
röik, Germany
4.5
Flügge  Röik  Riesling Sauer Der Wendelin…. ….hat auch dieses Flügge produziert und abgefüllt. Ich bedauere es sehr, daß Flügge die Segel streichen musste, da es einfach den Verlust der kreativsten Brauerei Deutschlands zu beklagen gibt. Dieser Bier-Wein-Hybrid ist ein gutes Beispiel. Vergoren mit einem 2020er Riesling von Daniel Mattern kann man hier erleben, was Bier auch kann. Der ins zitronengelbe gehende und etwas trübe Trank mit anfangs üppigem, aber dann schnell in sich zusammenfallenden Schaum, riecht säuerlich. Hier gibt's das Milchsäurebakterien-Feeling ohne Milchsäurebakterien. Röik ist natürlich auch gustatorisch ganz anders und direkt beim ersten Schluck, fallen der sehr schlanke Körper und die Säure auf. Trocken ist es, anregend und es produziert Speichel und Lust auf mehr davon. Die Säure bewegt sich aber im Rahmen und geht eher in Richtung Wein, als in Richtung Sauerbier. Von den Malzen und dem Hopfen, die selbstverständlich in diesem Bier enthalten sind, ist so gut wie nichts zu spüren. Ein weinigeres Bier kam mir bis heute nicht unter. Sehr üppig, sehr süffig, sehr gut.

Post author: Thomas P
Thomas P
3 years ago
4.0

Post author: Wunschjunge
Wunschjunge
@ Bayreuth
4 years ago
röik, Germany
2.9
Des Vöglein wird heut geballert

Post author: Biersau
Biersau
@ Bayreuth
4 years ago
röik, Germany
3.0
Absolut wildes weinchen mates