Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Apoldaer Hefeweizen 5.2%, Vereinsbrauerei Apolda, Germany
30 arviota
3.2
Apoldaer Hefeweizen
5.2% Hefeweizen

Arviot

Post author: DerStiff
DerStiff
17 days ago
Apoldaer Hefeweizen, Germany
4.0
Angenehm

Post author: Eskil
Eskil
11 months ago
3.3
Also entweder kann Apolda kein Weizen brauen oder mein Geschmack hat sich geändert. Ich trinke sonst kein Weizen. Aber das hier ist durchaus trinkbar.

Post author: SSHI
SSHI
1 year ago
Apoldaer Hefeweizen, Germany
2.5
J'aime bien les Hefeweizen. Par contre elle ont toutes le même goût.

Post author: Hamster09
Hamster09
@ HQ Jena
1 year ago
Apoldaer Hefeweizen, Germany
3.0

Post author: Beertlejuice
Beertlejuice
3 years ago
3.2

Post author: Beercules
Beercules
3 years ago
3.8

Post author: DaMie
DaMie
@ Globus Markkleeberg-Wachau
3 years ago
Apoldaer Hefeweizen, Germany
3.3
Sehr frisch leichte zitrusnote… sehr leicht, der Unterschied zum Original…

Post author: Der_Bienenmann
Der_Bienenmann
@ Thüringer Wald Shop
4 years ago
3.2
Heute macht das helle Hefeweizen von Apoldaer den Anfang. Trüb und leicht orangend steht es im Glas. Die Krone baut sich gut auf und bleibt lang erhalten. Es duftet vordergründig nach Hefe und Getreide. Die typische Bananennote sucht man vergeblich. Im Antrunk ist das Gebräu erstaunlich frisch. Manch einer würde sagen wässrig, ich würde sagen, es macht nicht so satt. Das Bier bringt eine gute süffigkeit mit. Weiterhin dominiert die Getreidenote. Das Hefearoma verschwindet in den Hintergrund. Ich kann mir nicht helfen, aber ich meine Zitrusfrüchte zu schmecken. Auf jeden Fall eine gewisse säuerlichkeit. Gewürznelke konnte ich nur bedingt im Abgang am Gaumen feststellen. Ein durchaus gut trinkbares Weißbier. Kann man bedenkenlos bestellen.

Post author: C_AiR_4
C_AiR_4
4 years ago
2.9

Post author: C_AiR_4
C_AiR_4
@ Markkleeberg
4 years ago
Apoldaer Hefeweizen, Germany
2.6
Das Thüringer Weizen zeigt sich zunächst unauffällig. Das Etikett schlicht und einfach, etwas zu einfach. Ins Glas eingelassen ist zunächst keine Steigerung zu erkennen. Doch der Schaum bleibt …. Er verbeißt sich förmlich in das Glas. So muss das sein. Meine Nase zieht Buttercremé und Getreide aus der Krone. Auf der Zunge weich und erfrischend zugleich. Aber nicht verspielt. Die Säure ist sehr gut dosiert und drängelt sich nicht in den Vordergrund. Auf meiner Zunge schmecke ich vorrangig Getreide. Abgang weich mit leichtem Nachhall. Hier macht man nichts verkehrt. Prost 🍻