Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Sander 736 India Pale Ale 7.0%, Braumanufaktur Sander, Germany
30 notes
3.5
Sander 736 India Pale Ale
7.0% India Pale Ale

Avis

Post author: Lorenzodifigiano
Lorenzodifigiano
1 month ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
3.6
Very solid IPA. It's nothing too crazy flavor wise, but it's very well rounded. As someone who likes IPAs but doesn't necessarily eager for the crazy ones out there, this one hits the spot for me. Excellently carbonated, this craft beer has a nice smell, color and fruity taste.

Post author: Dominik S
Dominik S
3 months ago
2.5

Post author: Klischat
Klischat
6 months ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
3.8
Nicht ganz der volle Geschmack, aber ok und sehr gut trinkbar.

Post author: SirMarvin
SirMarvin
11 months ago
3.3

Post author: Dan H
Dan H
2 years ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
3.5

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ Sander Braumanufaktur Online-Shop
2 years ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
4.1
Dies IPA ist etwas dunkler gehalten, nur leicht trüb und mit einer feinporigen, im cm-Bereich standhaften, Blume ausgestattet. Die Nase erkennt sofort fruchtiges mit einer Mischung aus Maracuja und Mandarine. Der Antrunk wird von einem kräftigen Malzkörper mit entsprechend satten Mundgefühl geprägt. Und im Anschluss ist sofort Bittere am Start. Als Fruchtnote ist hier nun, von der nasalen Wahrnehmung abweichend, Grapefruit zu definieren. Etwas süßer Honig ist merkliches Beiwerk. Der Alkohol spielt zu keinem Zeitpunkt eine Rolle. Es klingt dann kräftig herbfruchtig aus.

Post author: Markus
Markus
2 years ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
4.2
Sander 736 India Pale Ale Prösterchen Die Flasche mit schönem Etikett und der Geschichte der Biermetropole Worms hat mir THuhnfisch ins ProBIERPaket gepackt. Nach dem Öffnen strömen mir kräftig fruchtige Noten entgegen. Ich bringe die Nase näher an den Rand und rieche Malz, Karamell und Mandarinen. Geschmacklich ist es extrem kräftig. Es beginnt mit einer Grundsüße die mich an Kaki erinnert. Sie wird schnell durch eine sehr hopfige Herbe ergänzt, bevor wieder eine alkoholische Süße, die mich an Rumtopf erinnert, einsetzt. Das Mundgefühl ist -bei zurückhaltender Carbonisierung- weich. Ein eigenständiges, besonderes IPA. Das gefällt mir. 4,5/5/4/4,5 Lieben Dank an THuhnfisch. 🙋🏻‍♂️🍻

Post author: SushiV
SushiV
2 years ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
4.0
Sehr schönes Etikett mit dem Wormser Lindwurm. Mit dem auch der Kronkorken bedruckt ist. Ins Glas läuft das 736 India Pale Ale in einem klaren dunklem Bernstein (geht schon in Richtung Kupfer). Die Blume hält mittellang. In der Nase hab ich ein tolles süßes Malzaroma mit etwas Honig und einem Hauch geräucherter Wurst. Die Rezenz ist im mittleren Bereich verfliegt aber schnell. Toller voller Körper mit einer angenehmen Süße und auch hier etwas Honig. Schnell kommt eine deutliche Hopfenbittere dazu die aber sehr angenehm ist und lange am Gaumen klebt. Diese bittere verleitet einem schnell den nächsten Schluck zu trinken. Einem kurzen Moment merkt man die 7% Alkohol. Aber es wirk nie spritig. Danke an Thunfisch für dieses weitere Sander Bier.

Post author: Nico
Nico
@ Kaufland Pfungstadt
2 years ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
4.0
Das Wormser Sander 736 IPA zeigt sich in mittlerem Bernstein ohne jegliche Trübung. Der Schaum ist schnell weg. Die Nase ist sehr angenehm herbal und bietet sogar Anklänge vom Eichenfass. Der Alkohol ist ebenfalls erkennbar. Oh, das IPA ist süß und vollmundig mit kräftigen Malzkörper. Ansatzweise ist Blockmalz im Spiel bevor ab der Mitte ein kräftig-krautiger Hoofen einsetzt und die doch starke Süße etwas abgemildert wird. Die Bittere ist für ein IPA zwar nicht schwach aber konnte einen Tick deftiger sein. Das Sander IPA läßt sich geschmeidig wegkomsumieren. Wer meint schon alle IPA zu kennen, sollta das Sander IPA mal probieren. Vom Aromenprofil ist es schon einzigartig.

Post author: Manguls
Manguls
@ Varel
3 years ago
Sander 736 India Pale Ale, Germany
4.4
Charakterstarkes IPA Erinnert geschmacklich an die rote Leckmuschel die es früher im Kiosk gab