
Tynnyrikypsytetty

Arviot

Nico
@ Störtebeker Shop6 days ago

4.5
Byeast? Durch Hopfen? Tschüss Osten? Ich nehme an ersteres ist hier gemeint. Beim Kaufe hat mich, ehrlich gesagt, nur die 18 monatige Fasslagerung interessiert. Jetzt beim genauen hinsehen, steht dort Harvest Ale. Ernte Bier. In Belgien wird zur Ernte ja ein Saison gebraut um die Feldarbeiter zu versorgen. Wie ein Saison sieht dieses dunkle rotbraune trübe Bier nicht aus.
Auch der Duft hat, ausser leicht säuerlichen Noten, nichts mit einem Saison gemein. Was ich hier erkenne ist Belgisch Rotbraun, wie ich es liebe.
Dieses besondere Bier hat lediglich 7% abv und fällt dbzgl. gegenüber den anderen fassgelagerten"Spezialbieren" mit 10%+ etwas ab.
Nicht aber geschmacklich. Hier kommt die volle Dröhnung fassgereiften Belgisch Rotbraun zum Vorschein. Nur etwas saurer und etwas herber. Etwas holziger und etwas sperriger, trotz eben nur derer 7%. Das Bier ist äußerst vollmundig und vermittelt eine gewisse Schwere, was durch die starke Hopfenbitterkeit weiter verstärkt wird. Die Fassaromatik ist nicht erschlagend und bringt die Eichfassnoten schön hervor. Die Säure ist ausgewogen und geht in eine stramme Trockenheit über.
Lemke nennt es Harvest Ale. Im Grunde genommen ist es aber ein Belgischer Bierstil des Roodbruin oder Flandern Red.
Viel fehlt da nicht zur absoluten Spitzenklasse.

Andrè F
@ Brauhaus Lemke am Schloss11 months ago

4.0
Ich bin kein großer Fan von belgisch gearteten Bieren aber hier war der erste Eindruck interessant.
Die Farbe ist trüb golden mit einer mittel kräftigen altweißen Krone weiss es zu gefallen.
Der Antrunk ist angenehm herb spritzig mit leichter Wein Note, in der Dosierung gefällt es mir gut. Ein gutes Bier das dich faktisch zwingt in kleinen schlücken zu genießen, eine schöne Erfahrung.
Von mir eine klare Empfehlung, Prost 🎆🍻
PS. Das wunderbare Etikett sollte noch unbedingt erwähnt werden! 🍻

Briegel
2 years ago
3.8