
1398 arviota
Brauerei Lemke
Berlin, Germany
chevron_leftchevron_right
Onko tämä sinun panimo?
Rekisteröi panimosi ilmaiseksi ja hallitse panimosi tietoja Pint Pleasessa.
Rekisteröi panimo
Arviot

Nico
@ Störtebeker Shop6 days ago
4.5
Byeast? Durch Hopfen? Tschüss Osten? Ich nehme an ersteres ist hier gemeint. Beim Kaufe hat mich, ehrlich gesagt, nur die 18 monatige Fasslagerung interessiert. Jetzt beim genauen hinsehen, steht dort Harvest Ale. Ernte Bier. In Belgien wird zur Ernte ja ein Saison gebraut um die Feldarbeiter zu versorgen. Wie ein Saison sieht dieses dunkle rotbraune trübe Bier nicht aus.
Auch der Duft hat, ausser leicht säuerlichen Noten, nichts mit einem Saison gemein. Was ich hier erkenne ist Belgisch Rotbraun, wie ich es liebe.
Dieses besondere Bier hat lediglich 7% abv und fällt dbzgl. gegenüber den anderen fassgelagerten"Spezialbieren" mit 10%+ etwas ab.
Nicht aber geschmacklich. Hier kommt die volle Dröhnung fassgereiften Belgisch Rotbraun zum Vorschein. Nur etwas saurer und etwas herber. Etwas holziger und etwas sperriger, trotz eben nur derer 7%. Das Bier ist äußerst vollmundig und vermittelt eine gewisse Schwere, was durch die starke Hopfenbitterkeit weiter verstärkt wird. Die Fassaromatik ist nicht erschlagend und bringt die Eichfassnoten schön hervor. Die Säure ist ausgewogen und geht in eine stramme Trockenheit über.
Lemke nennt es Harvest Ale. Im Grunde genommen ist es aber ein Belgischer Bierstil des Roodbruin oder Flandern Red.
Viel fehlt da nicht zur absoluten Spitzenklasse.

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)10 days ago
5.0
Schon lange habe ich mich auf diesen Tropfen von Lemke gefreut. Das Dolio ist ein Imperial Stout - mehrere Monate auf Barriques aus französischer Eiche gereift. Zusätzlich wurde mit Magnum und Taurus kaltgehopft. Nachtschwarz im Glas - on top erhebt sich eine hohe, recht feine, äußerst ausdauernde, beige Schaumkrone. Die Nase wird neben Schokolade an etwas Vanille, Kaffee, Dörrobst und Kirschtorte erinnert. Der Antrunk folgt und die erschnupperten Aromen sind dicht und lieblich (ohne aufdringlich zu werden) präsent. Likörige Wärme ist hier etwas gesteigert vorhanden. Die Balance gewinnt das Dolio aus etwas Kaffeebittere, dezent holzigen Barrique-Noten und den hopfigen Peaks, die sich im schweren Malzkörper verstecken. 70 IBUs verbergen sich ebenso im cremigen Sud und weichen mit zunehmender Temperatur der Süße. 12 Volumenprozent sind eine Ansage - doch dieses french oak aged Imperial Stout ist bestmöglicher Ersatz eines guten, kräftigen Rotweins und verdient höchsten Lob. Obwohl man hohe Komplexität etwas suchen muss, macht dieser Tropfen einfach eine qualitativ enorm wertige Figur. Volle Punktzahl? Aber ja, gewiss! Schon die Basis-Version bekam von mir 5 Sterne.

Nico
@ Störtebeker Shop13 days ago
4.5
10% abv im Imperial IPA von Lemke sind schon eine Ansage. Das naturbelassene dunkeloragene Starkbräu bietet kräftige Aromen von getrockneten Aprikosen.
Der Antrunk ist dann ebenfalls schön hopfenbetont und sehr geschmeidig. Die Aromahopfung ist ausgewogen. Gleiches gilt auch für die Bitterkeit. Wenn ich da an die Erfahrung vom Weiherer Imperial IPA zurückdenke wo jeder Schluck ein K(r)ampf war, so ist das Lemke Bier wunderbar ausgewogen und fein abgestimmt. Es bleibt beim hellen Dörrobst wie Aprikose mit einem Hauch Mango.
Den Alkohol schmeckt man zwar raus, er ist jedoch gut verbaut und wird erst hinten raus bestimmender.
Wundervoller Hopfen-Tropfen.

Jampe
2 months ago
3.2








