Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Holy Cowl 9.0%, Craftwerk Brewing (Bitburger), Germany
155 ratings
3.4
Holy Cowl
9.0% Tripel
Brewmaster Stefan could not keep national borders on the tracks of monastic brewing secrets. As a fan of Belgian beers, it was a logical step for him to try it - in accordance with the German purity law, of course, and with two different hop varieties in his luggage. The result: A Belgian Style Tripel with an alcohol content of 9% vol.
IBU: 40

Reviews

Post author: Linden09
Linden09
@ Netto Idstein
21 days ago
Holy Cowl, Germany
3.7
Im modernen Restaurant Ambach in Idstein gibt es eine kleine Auswahl an Craftbieren. Wechselnd was vom Fass, dazu das Tripel von Craftwerk, der Craftbier-Linie von Bitburger. Ja, die 9 % machen wohl keine Angst, aber flößen schon Respekt ein, Das Tripel startet erstmal ruhig. Malzig süß, karamellig, eingelegte Früchte, etwas Quitte. Dann kommt wohl kein Quantensprung und es schmeckt nur bedingt etwas alkoholisch, aber das Bierchen dreht ordentlich auf und das nicht zu knapp: Kandis, Vanille, Keks, Honig und einiges an Würze. Was aber fehlt, sind typische belgische Würz-Noten. So geht das Tripel vielleicht sogar als Tripel IPA durch. Insgesamt ein unruhiger Geist, lassen wir das lieber die Belgier machen.

Post author: Hoptimiste
Hoptimiste
6 months ago
Holy Cowl, Germany
2.7
Ach ! Es ist sehr .....bon allez on va revenir en Français 😅 Donc, ah c'est très... difficile de noter cette triple déroutante. Une robe dorée sombre, un nez...j'dirais épicé, en bouche j'ai trouvé un goût très "réglisse" Décidément les allemands vous avez fait un truc bizarre 🤣

Post author: Klischat
Klischat
9 months ago
Holy Cowl, Germany
3.8
Viel Alkohol, trotzdem wohlschmeckend.

Post author: Markus H
Markus H
9 months ago
1.5

Post author: Hobbybiertaster
Hobbybiertaster
10 months ago
4.2

Post author: Humppa
Humppa
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
1 year ago
Holy Cowl, Germany
4.2
Craftwerk - Holy Cowl Belgian Style Tripel Optik: Orange bis helles braun, deutlich trüb, der Schaum ist eine Wucht und vorsichtig einschenken angesagt Duft: Malzig süß, Vanille, angenehm aber intensiv, macht fast einen fassgelagerten Eindruck, Aprikosenmarmelade Geschmack: Rund, vollmundig, kräftig und körperreich, die 9% lassen sich nicht voll verstecken, werden aber zu keiner Zeit unangenehm sondern bleiben stets wohlig wärmend. Im Nachtrunk hopfenwürzig und durchaus herb. Bisher konnte ich mich mit wenigen Starkbieren des belgischen Stils anfreunden. Das Holy Cowl gefällt mir aber sehr.

Post author: ProBier
ProBier
1 year ago
Holy Cowl, Germany
3.8
Optisch ein trübes bernsteinfarbenes Trippel mit einer durchschnittlichen Schaumkrone. Am Gaumen trifft sich eine Aromamischung von Aprikose und Banane. Die Hopfenherbe ist ein angenehmer Begleiter. Der Alkoholgehalt ist deutlich spürbar, aber nicht unangenehm. Durchaus eine Version des Starkbiers zum Genießen.

Post author: Manguls
Manguls
@ Heilbronn
2 years ago
Holy Cowl, Germany
4.2
Ach du heilige Kutte - 9% petern hier den Abend gut nach vorn. Sollte wohl dann das letzte Bier für heute werden.

Post author: Der_Bienenmann
Der_Bienenmann
@ Craftbeer-Shop.com
2 years ago
3.0
Und nun das Holy Cowl Tripel vom Craftwerk. Honigfarbend und trüb. So das Schankergebnis. Es riecht hefig, fruchtig nach hellem Obst. Im Antrunk bleibt es so. Die 9,0 % schwingen auf jeden Fall mit. Im Abgang wird es noch bitter. Interessant. Die Belgier gefallen mir persönlich besser.

Post author: Braumeister
Braumeister
@ Das Ebertor, Boppard
2 years ago
2.6