
6 ratings
3.4
Braumeister-Edition #86 Folkert Kupferer - Flower Power Sour
5.2% Sour / Wild Ale
IBU: 25
Hops: Cascade, Simcoe
Malts: Caramalt, Pils
Unfiltered

Reviews

Manguls
@ München8 hours ago

4.2
Fruchtiges Sauer. Gefällt mir

Micha_81
3 months ago

3.8
Als vierte Braumeister-Edition konnte ich hier im Chiemgau #86 von Folkert Kupferer ergattern - das Flower Power Sour. 25 IBUs hat es, Pilsener und Karamellmalz, Cascade und Simcoe als Hopfen. Heller, perlender Bernstein im Glas, und passabler, gemischtporiger Schaum on top. Der Duft ist säuerlich zitrusfruchtig mit Grapefruit, sektartigen Traubenanklängen und einem Hauch Maracuja. Auch im Antrunk trumpft das Kettle Sour (bedeutet Kessel Sour durch gezieltes ansäuern der Bierwürze im Sudkessel) mit säuerlichen Zitrusnoten, prickelnder Frische von Trauben und einem exotischen Touch. Was mir hier auf gehobenem Niveau fehlt, ist das gewisse Etwas. Insbesondere aus dem Simcoe Hopfen hätte man mehr harzige Anklänge herausholen können, die dem Bier mehr Komplexität und ein Gegengewicht zum säuerlichen Obstkorb gegeben hätten. Aber Schwamm drüber... schmeckt und passt.

THuhnfisch
@ Camba Bavaria3 months ago

3.9
Camba | Flower Power Sour | Kettle Sour
Das
Viele CO²-Perlenschnüre….
….spielen optisch ein frisches Bier vor, trüb und hell bernsteinfarben mit üppigem, sich schnell auflösenden Schaum.
Grapefruit und Zitrone geben geruchlich neben der hier schon spürbaren Säure den Ton an.
Frisch mit überdurchschnittlicher Karbonisierung fließt es weich in den Mundraum und entwickelt auch hier citrale Aromen von Grapefruit, Zitrone und Limette bei trockenem und eher leichtem Körper. Die Säure ist jederzeit zugegen und wird nur ein wenig von den herben, fast bitteren Hopfennoten eingefangen.
Eiskalt an diesen heißen Sommertagen ist's ein Genuss. Schade, daß wegen der Säure nur eins geht.

Sudbadenbierbro
@ Getränke Stadelbauer4 months ago

4.7
Meine erste und einzige Erfahrung bisher mit einem Sauerbier oder ähnlichem war vor über 20 Jahren eine Berliner Weiße. Die Erinnerungen sind nicht die besten. Das hier ist etwas völlig anderes. Im Glas schöne goldene Farbe, stabiler Schaum. Duftnote Grapefruit im Vordergrund. Geschmacklich schon ordentlich sauer, aber nicht aufdringlich. Auch hier wieder Grapefruit und vor allem saurer Apfel. Super spritzig, genau richtig für den Sommer. Erinnert fast schon bissel an Cider. Mit + 0,5 Sterne für das Design sind wir dann sternetechnisch schon ziemlich weit vorne

Hobbybiertaster
4 months ago
3.9

Bobberle
4 months ago
1.8
Saures Bier bleibt gewöhnungsbedürftig