Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Störtebeker New England IPA 6.8%, Störtebeker Braumanufaktur, Germany
5 ratings
3.5
Störtebeker New England IPA
6.8% New England IPA / Hazy IPA
Hops: Citra, Idaho 7, Simcoe
Malts: Barley Malt, Flaked Oat, Flaked wheat, Rye
Unfiltered

Reviews

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
5 days ago
Störtebeker New England IPA, Germany
4.2
Nun in Serie und nicht mehr nach dem Rezept des Siegerbiers der 7. Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer - denn als Hopfen sind nun Citra, Idaho-7 und Simcoe am Werk.  Im Glas zeigt sich das neue NEIPA trüb orange wie Pfirsichnektar, mit sehr hohem, sahnig festem und beständig feinem Schaum on top. Die Nase wird tropisch verwöhnt mit Maracuja, Mango, Pfirsich und harzigen Anklängen. Nicht weniger an Zunge und Gaumen. Cremig weich, mit festem Malzkörper und nektarartigem Mundgefühl präsentiert sich der Tropenobstkorb (wie erschnuppert plus leicht herbe Grapefruit), während sich die 6.8 Volumenprozente nicht verstecken, sondern die intensiven Aromen noch einmal dezent wärmend verstärken. Mit der Adaption des Siegerbiers und der neuen Hopfenkombination macht Störtebeker alles goldrichtig, hätte beide Varianten aber ebenso gut parallel zueinander vermarkten können, denn die ursprüngliche Hopfengabe hat selten so gut funktioniert wie hier.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ Getränke Kraaz, Hamburg-Bergstedt
22 days ago
Störtebeker New England IPA, Germany
4.3
Nach dem Hobbybrauer-Siegerbier 2023 hat Störtebeker in 2024 sechs Testsude ins Rennen geschickt um ein "eigenes" NEIPA ins Sortiment zu nehmen. Ausgewählt wurde die Kombination aus Idaho7, Citra, Krush und Simcoe. Im Glas schön orange, trüb und mit stabiler, sahniger Blume ausgestattet. Die Nase erkennt Orange und Mandarine. Damit weicht meine Wahrnehmung vom Etikett ab, welches, allgemein tropische Früchte, Grapefruit und Beeren ankündigt. Der Antrunk verrät einen durchaus stabilen Malzkörper und sofort tropische Früchte ohne klare Identifikation. Damit weicht hier die Wahrnehmung von meiner Nase ab. Insgesamt wird mit der Fruchtigkeit, der Säure und auch der Bittere aber nicht übertrieben. Ich glaube, hier ist Störtebeker ein mehrheitsfähiges NEIPA gelungen, mit dem der Mut es ins Standardprogramm zu nehmen belohnt werden könnte. Mich überzeugt dieser Versuch.

Post author: Tini
Tini
@ Blankenburg
26 days ago
Störtebeker New England IPA, Germany
3.2

Post author: Biervampir
Biervampir
1 month ago
3.6
Starkes Stück! Sieht aus wie ein Maracuja Saft, schmeckt aber wie ein gutes NIPA. Mehr als 2 kannst davon nicht trinken, aber bis dahin macht's Spaß.

Post author: Nico
Nico
@ Störtebeker Brauquartier
2 months ago
Störtebeker New England IPA, Germany
4.0
Störtebeker hat ein eigenes und neues New England IPA ins Sortiment genommen. Auch wenn es mit 6,8% abv den gleichens Alkoholgehalt wie das Siegerbier der Hobby rauer hat, ist es eine komplette Neuentwicklung. Die Menge an Hopfen und die Sorten wurden im Vergleich zum Siegerbier um einiges reduziert bzw. verändert sonst wäre dieses Bier kaum erschwinglich gewesen (Kasten 60€ wurde mir genannt im Brauquartier). Im Glas ein schönes NEIPA. Orange und hefetrüb mit gutem weißen Schaum. Der Duft ist wirklich super harmonisch. Orange und Mandarine kommen mir sofort in den Sinn. Es wirkt nicht überhopft und parfümiert. Das Pazifik Ale war mir auf die Dauer zu unharmomisch gehopft und so konnte ich immer nur eines davon zischen. Vom NEIPA allerdings kann ich mir vorstellen, noch eines hinterher zu schieben. Die Hopfenaromatik ist genau mein Ding. Zitral und exotisch mit guter Frisch und sehr feiner Kohlensäure. Man wird etwas an die Kindheit mit der Orangebrause erinnert. Die Aromahopfung wirkt keinefalls schwach, was mich schon überrascht. Es bleibt auch hierbei Orange und Mandarine. Der Hopfen versteckt den Malzkörper ganz gut aber man merkt hier durchaus, daß hier ein zwei Umdtehungen mehr am Start sind. Die Bitterkeit ist wie gewohnt reduzierter bei diesem Stil. Störtebeker liefert ab. Ich würde jetzt mal vermuten, sie sind die einzige Brauerei die deutschlandweit großflächig vertreten ist, die ein NEIPA am Start hat und dazu noch so ein Gutes. Respekt. Ich starte mal mit 4⭐. Potential nach oben ist noch vorhanden.