

Reviews

Karl M
@ Getränke Quelle3 months ago

3.4
Den Start ins Wochenende zelebriere ich mir einen Wiethaler Goldstoff hell mit 5,4 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas macht es seinem Namen alle Ehre- es leuchtet golden vor sich hin. Die schöne weiße Blume ist von mittlerer Haltbarkeit. Das Bier riecht leicht nach Hopfen und schmeckt im Antrunk mild und weich. Im Haupttrunk wird es würzig und der Hopfen stärker. Eine unterschwellige Süße macht das Bier süffig. Zum Abgang hin trudelt dieses Bier eher unspektakulär aus, bleibt aber süffig und mild. Ein wirklich angenehmer Einstand für das Wochenende. Möge es so weitergehen und besser werden.

Fredi
3 months ago
4.5

Hobbybiertaster
7 months ago
3.8

Rasierte Schwedin
2 years ago
4.5

Beerliner
@ Söschen & Öschen3 years ago

3.4
Eher bronzestoff, aber dennoch ganz lecker

Berch
@ Fränky Getränkemarkt (Schweinau)4 years ago
3.9
👁 goldgelb; mittel- bis grobporiger, relativ stabiler Schaum
👃 kräftig und würzig
👄 Kräftig würzige Aromen, auffallend malzig, leichte Süße, angenehme Herbe. So sollte ein Festbier schmecken.

Markus
4 years ago
1.7
Goldstoff Prösterchen
Die 0,5 Liter Euro Flasche schmückt ein -passend zum Namen- goldfarbenes Etikett. Ebenso goldfarben steht es im Glas. Die Blume will sich nicht richtig aufbauen und irgendwie kommt es schal rüber. Die Nase riecht Malz und Brot. Der erste Schluck. Keine Rezenz und ein fast unangenehm süßer Geschmack machen das Verkoster-Erlebnis kaputt. Im Mund verbleibt ein teigiger Geschmack. Das Helle erinnert eher an ein nicht gut gemachtes Bock und enttäuscht mich nach dem wirklich guten Pils maßlos. Meine Frau hat auch gekostet meinte nur: „Bähh!" und hat es damit auf den Punkt gebracht. 4/2/2/1,5

Thomsen W
5 years ago
3.9
Solche unaufgeregten süffigen helle Biere sind meine Favoriten. Auch im Abgang nicht zu süß, das schaffen nicht viele Biere :)

JR
6 years ago

3.0

JR
7 years ago
3.5