
100 ratings
Brauerei Wiethaler
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

Frau Elchmuth
@ Hier-Gibts-Bier.de27 days ago
3.0
Im Glas das erwartete dunkle Bier.
Schaum ok.
Geruch malzig, fruchtig, leichte Röstaromen.
Geschmacklich ist es genau das gleiche.
Mild auf Gaumen und Zunge.
Kein bisschen herb, aber auch nicht pappig/klebrig süß. Passt.

Hesse414
2 months ago
3.0
Anständiges alkoholfreies aus der Region.
Kann man trinken.

Marcel L
@ Kleingeschaidt4 months ago
3.0
Mein Fall ist es nicht

Biergott69
4 months ago
3.4
Stabile Schaumkrone. Helles Goldgelb. Ein süßlich Malz betontes Bierchen. Sehr milder Bock. Gefährlich da man die Umdrehungen nicht schmeckt. Empfehlenswert.
Trinkt mehr Bier 🍺, es möge wirken

Marcel L
@ Kleingeschaidt5 months ago
3.8

Karl M
@ Getränke Quelle7 months ago
3.4
Den Start ins Wochenende zelebriere ich mir einen Wiethaler Goldstoff hell mit 5,4 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas macht es seinem Namen alle Ehre- es leuchtet golden vor sich hin. Die schöne weiße Blume ist von mittlerer Haltbarkeit. Das Bier riecht leicht nach Hopfen und schmeckt im Antrunk mild und weich. Im Haupttrunk wird es würzig und der Hopfen stärker. Eine unterschwellige Süße macht das Bier süffig. Zum Abgang hin trudelt dieses Bier eher unspektakulär aus, bleibt aber süffig und mild. Ein wirklich angenehmer Einstand für das Wochenende. Möge es so weitergehen und besser werden.

Blubman
@ Fränky Getränkemarkt äußere Bayreuther Straße8 months ago
3.9
Mahagoniefarben mit schönem gefärbtem Schaum.
In der Nase ziemlich röstig malzig.
Herber Antrunk, danach wird diese durch eine dunkle Süße von angebranntem Karamell und Melasse eingefangen, ziemlich rustikal. Es wird aber nicht zu süß, auch bedingt durch ein etwas trockenes Mundgefühl. Zum Abgang wird's noch etwas nussig bevor es lange und leicht trocken rauchig ausklingt.
Auf jeden Fall eher was für den Winter.