Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Brauerei Wiethaler
89 ratings
Brauerei Wiethaler
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Marcel L
Marcel L
@ Kleingeschaidt
1 day ago
3.0
Mein Fall ist es nicht

Post author: Biergott69
Biergott69
9 days ago
3.4
Stabile Schaumkrone. Helles Goldgelb. Ein süßlich Malz betontes Bierchen. Sehr milder Bock. Gefährlich da man die Umdrehungen nicht schmeckt. Empfehlenswert. Trinkt mehr Bier 🍺, es möge wirken

Post author: Karl M
Karl M
@ Getränke Quelle
3 months ago
3.4
Den Start ins Wochenende zelebriere ich mir einen Wiethaler Goldstoff hell mit 5,4 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas macht es seinem Namen alle Ehre- es leuchtet golden vor sich hin. Die schöne weiße Blume ist von mittlerer Haltbarkeit. Das Bier riecht leicht nach Hopfen und schmeckt im Antrunk mild und weich. Im Haupttrunk wird es würzig und der Hopfen stärker. Eine unterschwellige Süße macht das Bier süffig. Zum Abgang hin trudelt dieses Bier eher unspektakulär aus, bleibt aber süffig und mild. Ein wirklich angenehmer Einstand für das Wochenende. Möge es so weitergehen und besser werden.

Post author: Blubman
Blubman
@ Fränky Getränkemarkt äußere Bayreuther Straße
5 months ago
3.9
Mahagoniefarben mit schönem gefärbtem Schaum. In der Nase ziemlich röstig malzig. Herber Antrunk, danach wird diese durch eine dunkle Süße von angebranntem Karamell und Melasse eingefangen, ziemlich rustikal. Es wird aber nicht zu süß, auch bedingt durch ein etwas trockenes Mundgefühl. Zum Abgang wird's noch etwas nussig bevor es lange und leicht trocken rauchig ausklingt. Auf jeden Fall eher was für den Winter.

Post author: Karl M
Karl M
@ Halberstadt
6 months ago
3.5
Heute bei mir im Glas: ein Wiethaler Kirchweihbier mit 5 Prozent Alkoholgehalt. Angenehm golden im Glas ist die weiße, feinporige Blume von durchschnittlicher Haltbarkeit. Die Schnüffelprobe ergibt: gar nichts. Das Bier riecht nach nichts. Im Antrunk offenbart sich dann gar liebliches Malz, was in Kombination mit der angenehmen Rezenz ein herrlich weiches Mundgefühl ergibt. Dieses Aroma schmeichelt dem Gaumen. Leider verpufft der erste Eindruck und das Bier flacht etwas ab. Ich schmecke im Haupttrunk noch Getreide, aber das war's dann leider auch. Ein durchaus süffiges, aber doch eher durchschnittliches Festbier, welches sehr gut etwas kräftiger hätte sein können. Nichts desto trotz hat es mir ganz gut geschmeckt.

Post author: Karl M
Karl M
@ Halberstadt
6 months ago
3.4
Das Wiethaler Black Moon, ein Stout mit 5,6 Prozent Alkoholgehalt, kommt dunkelschwarz ins Glas, wobei die Blume nicht erwähnenswert ist. In der Nase habe ich Kaffee und Röstaromen. Der Antrunk ist geprägt von Röstaromen und tatsächlich auch Karamell. Dann kommen Kaffee und Bitterschokolade dazu. Ansonsten rollt es im Mund samt weich, die milde Rezenz macht's möglich. Im Abgang gesellt sich eine gewisse Hopfenherbe, die ans Bittere grenzt. Ich fand's ganz lecker. Flasche und Etikett sind hübsch gestaltet.

Post author: Berch
Berch
@ Landbierparadies Laden
8 months ago
3.0
👁 golden, leicht getrübt; mittelporiger Schaum 👃🏻 helle Malze, süßlich 👄 Am Gaumen kommen die Malze schon auch an (die Süße ist jedoch sehr zurückhaltend), allerdings ist es schon recht wässrig gehalten. Gerade der Mittelteil, ehe sich zur moderaten Herbe noch ein wenig krautiger Hopfen mischt, hängt schon recht deutlich durch. Das mag den Durchlauf erhöhen, geht aber zu Lasten der Komplexität.