
Hops: Herkules, Perle
Malts: Carafa Special Type 2, Caramel Munich II, Pils
Unfiltered

Reviews

Mitsch
10 days ago

3.5

keijoking
@ Bierothek.de Bamberg1 month ago

3.2
Kuohkea 1 sormen paksuinen vaahto tumman ruskeassa läpinäkymättömässä, virkistävässä ja kuivaavassa oluessa.
Aika kuiva stout just sopiva paahto, karamelli maltaat ja silti aika vähän makeutta. Nämähän kuitenkin sopivat tämän oluen kokonaisuuteen.
Mallasmainen ja paahteinen.

Mister Stout !
2 months ago

4.5
Une stout franconienne , et vraiment surprenante tant elle est maîtrisée avec ses aromes chocolatés ,maltés et des notes de caramel et de fruits secs qui viennent compléter cette douceur bavaroise avec une amertume juste comme il faut.........du bon boulot.

Kocher
5 months ago

3.7

Hobbybiertaster
6 months ago
4.6

Bierbert
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)9 months ago

3.5
Vom Craft-Brauer des Jahres 2020 kommt das Weiherer Schwärzla 🇩🇪, ein 5,3%iges Stout, das zum besten deutschen Stout bei den World Beer Awards 2017 gekrönt wurde.
Aus der tiefen, ins Schwarze abdriftenden Couleur mit cremefarbenem Schaumteppich steigen leicht säuerliche Noten empor, untermalt von etwas Röstmalz.
Geschmacklich macht das Schwärzla einen soliden Eindruck mit etwas Kaffee, Schokolade und leichtem Röstmalz. Es bleibt weich, bringt im hinteren Teil eine unscheinbare Säure mit und rundet mit einer leichten Herbe ab.

SushiV
11 months ago

3.8
Das schwarze Etikett wirkt in seiner Einfachheit sehr edel.
Auch das Bier ist blickdicht schwarz. Die Blume steigt erst hoch hinaus fällt aber schnell zusammen. In der Nase Röstaromen , Kirschen und schwarze Beeren. Die Rezenz im Antrunk ist im unteren Bereich mit feinen Perlen. Schöner voller Körper. Milde Röstaromen mit roten Früchten.

Leutzscher
1 year ago

3.0

Markus H
1 year ago
3.2

THuhnfisch
1 year ago

3.7
Kundmüller Weiherer Schwärzla
In Franken,….
….bei Kundmüller wird aus Stout das Schwärzla.
Ein wunderbarer und manchmal auch wundersamer Dialekt….
Das Schwärzla schaut dann auch aus, wie ein erwachsenes Stout, schwarz, blickdicht und mit cremefarbenem Schaum bedeckt.
Außer etwas Röstmalz bekomme ich keine weiteren Aromen in die Nase. Liegt es an der tiefen Temperatur, auf die ich das Schwärzla gekühlt habe?
Andererseits hat das Stout aus St. James Gate zum Beispiel auch bei 0°C vom Fass noch angenehme Gerüche von sich gegeben.
Tatsächlich kommen ein paar Aromen mehr beim Wärmerwerden in die Nase.
Kaffee und Röstmalz, die auch gustatorisch neben Toffees à la Quality Street präsent sind.
Die Karbonisierung geht gegen Null, was sich auch so gehört.
Beherrscht wird das Schwärzla vom röstigen und kräftigen Malzkörper, geht zum Finale hin aber doch kurz noch einen eher wässrigen Weg.