Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Urban Chestnut Hallertauer Brauerei
241 notes
Urban Chestnut Hallertauer Brauerei
Germany


Est-ce votre brasserie ?
Enregistrez votre brasserie GRATUITEMENT et contrôler votre présentation sur Pint Please !
Enregistrer votre brasserie

Avis

Post author: Manguls
Manguls
@ Schweich
3 months ago
4.5
Ich bin zuagroast. Das Bier ist zuagroast. Das Bier heißt zuagroast. Alles zuagroast.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ Ratsherrn Store Schanze
6 months ago
4.2
Dunkelrotbraun und leicht trüb steht dieses dunkle Lager im Glas. Die Blume ist mittelporig und recht ausdauernd. Der Geruch ist deutlich karamellmalzig mit einer minimal rotbeerigen Note. Im Antrunk wird diese Kombi sofort aufgenommen. Ergänzt wird dieser Eindruck durch den Beitrag des eingesetzten Röstmalzes. Das rotbeerige wird sehr schnell ausgetauscht gegen einen allgemein fruchtigen, vielleicht melonigen, Einfluss. Und wer auf Süße wartet, wird mit Herbe überrascht. Gelungenes dunkles Lager, von dem auch mehr gehen. Bei nicht zu spürenden 5,8% durchaus gefährlich.

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Försters feine Biere
11 months ago
4.3
Frisch eingetroffen bei Foersters Feine Biere ist das Hallertauer Zuagroast Pale Ale - ein American Pale Ale mit bayerischen Zutaten. Bernsteinfarben ist es, leicht trüb, mit schöner Schaumkrone. Der Duft ist vielschichtig mit grasig-krautigen Noten, Mandarine, Beeren, Karamell und leicht harzigen Noten. Im herben, trockenen Antrunk wirken die 36 IBUs nach mehr. Die erschnupperten Aromen sind alle präsent, jedoch gewinnen die grasigen/krautigen Töne die Oberhand, während der Duft mit schwindendem Schaum die lieblicheren, fruchtigen und karamelligen beisteuert. Das sorgt für Komplexität und ein tollen Zuspiel zwischen Nase, Zunge und Gaumen. Mehr als beachtlich - kleines Pale Ale Highlight.

Post author: Karl M
Karl M
1 year ago
3.8
Heute ein Bier aus der Brauerei mit dem klangvollen Namen Urban Chestnut Brewery Company. Das Pale Ale hört auf den eigenartigen Namen Zuagroast und hat 5,7 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas sieht es aus wie flüssiger Honig und ist auch leicht trüb. Der Gewürzkolben erschnüffelt feinsten Aromahopfen. Die Blume ist kräftig und von schier unendlicher Haltbarkeit. Der Antrunk ist mild und fruchtig. Im Haupttrunk reckt der Aromahopfen sein Haupt und zeigt seine Qualität. Mild und aromatisch zugleich bekommt man Schluck für Schluck mehr Lust auf dieses Bier. Der Hopfen ist dominant, aber nicht bitter. Er lässt den Südfrüchten Raum sich zu entfalten. Maracuja, Zitrus und Spuren von Kokos verwöhnen die Geschmacksknospen. Der Abgang ist mittellang und das Bier klingt aus wie es begonnen hat: lecker, herb und fruchtig. Ein Hochgenuss.