Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Glaabsbräu
476 notes
Glaabsbräu
Germany


Est-ce votre brasserie ?
Enregistrez votre brasserie GRATUITEMENT et contrôler votre présentation sur Pint Please !
Enregistrer votre brasserie

Avis

Post author: Hendrikmats
Hendrikmats
@ Uetersen
7 days ago
3.6
Sehr mild und süffig!

Post author: Sönke W
Sönke W
@ Uetersen
7 days ago
3.1
Suffiges helles

Post author: PILS98
PILS98
21 days ago
5.0
Totale Empfehlung 👍Echt Lecker 😋Prost 🍻🙋‍♂️

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
25 days ago
3.6
Glaabsbräus 1744 naturtrübes Kellerbier steht sehr ansehnlich bernsteinfarben im Glas. Die Krone ist mäßig hoch, passabel haltbar, recht fein und altweiß. Der Duft ist wunderbar biskuitmalzig mit einem Hauch Getreide und beerigen Marmeladen-Anklängen. Geschmacklich steht das Bier der Nase kaum nach. Allerdings fehlt mir -trotz unterschwellig prickelnder Carbonisierung- ein wenig Frische, und eine leicht metallische Note flacht das erschnupperte Aromenspiel aus Biskuitmalz und beerigen Andeutungen ab. Der Malzkörper ist recht stabil und auf der semi-lieblichen Seite. Geht schon in Ordnung, holt mich aber wie schon das Export nicht richtig ab und entzieht sich entgegen der weit verbreiteten Begeisterung für Glaabs Biere einer gesteigerten Begeisterung meinerseits. Wider Erwarten werde ich mit der Brauerei nicht so warm wie erhofft. Kommt vor.

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
27 days ago
3.5
Die Begeisterung vieler Vorredner kann ich nur bedingt teilen - denn "aufregend anders" ist das Glaabsbräu Export für mich nicht. Satt golden und feinperlig ist es. Der Schaum ist recht fein, aber nur gut zwei Finger breit und mäßig haltbar. Der Duft ist klassisch mit hellem Malz, etwas Getreide, etwas Zitrus. Im Antrunk gesellt sich das Bier eher auf die semi-liebliche Seite - vollmundig, mild würzig, wie erschnuppert mit zitralen Anklängen. Insbesondere im Ausklang schwingt eine limoartige Süße nach. Grundsolide und handwerklich einwandfrei diagnostiziere ich dem Export ohne Zweifel. Unterm Strich bleibt es für mich geschmacklich eines von vielen ohne Wiedererkennungswert. Die an sich tolle Hopfenwahl (Magnum u. Hallertauer Mittelfrüh) zündet nicht wie erwartet.