
61 notes
Brauerei Mager Pottenstein
Germany
chevron_leftchevron_right
Est-ce votre brasserie ?
Enregistrez votre brasserie GRATUITEMENT et contrôler votre présentation sur Pint Please !
Enregistrer votre brasserie
Avis

Blubman
@ Fränky Getränkemarkt äußere Bayreuther Straße2 months ago
4.3
Altmodisches aber doch passendes Etikett.
Golden mit semi standhafter Schaumkrone.
In der Nase malzig und etwas süßlich.
Die Nase lässt ein 08/15 Helles erwarten, doch schon der Antrunk belehrt eines besseren. Herb und fein spritzig, der malzige Körper hält sich zurück. Stattdessen übernimmt eine überraschende Hopfennote, heimische Streuobstwiese mit Citrus. Durchaus herb mit Bitternote im Abgang.
Da habe ich bei einem fränkischen Bier mit dem Etikett was ganz anderes erwartet, mit dem Namen Ur-Hell erst Recht. Das ist aber ein ziemlich süffiges modernes Helles, mir schmeckts einwandfrei und es reiht sich bei dem Bierstil weit oben ein.

Frau Elchmuth
@ Hier-Gibts-Bier.de3 months ago
4.5
Im Glas ein definitiv rötliches Bier.
Wenn der Schaum nicht drauf wäre und man gegen das Sonnenlicht schaut könnte es fast schon Weinschorle durch gehen.
Geruchlich leicht nach Karamell, leichte Röstaromen.
Leicht nach Honig.
Geschmacklich auch hier leicht nach Honig, leicht fruchtig. Erinnert mich an Met.
Malz und Karamell geben sich auch die Ehre. Leichte Röstaromen sind auch dabei.
Im Abgang kommt noch eine leichte Herbe, aber nicht zu herb.
Insgesamt nen tolles leckeres Bier.

Frau Elchmuth
@ Hier-Gibts-Bier.de4 months ago
2.8
Im Glas nen dunklelgoldenes Bier.
Geruchlich leicht nach Honig. Wenn ich es schwenke kommen noch leichte Biskuitnoten, Apfel dazu und ein kleiner Alkoholhauch.
Aus der Flasche riecht es leicht muffig, egal ob geschwenkt wird oder nicht.
Geschmacklich ist es gar nicht süß, es ist eher herb. Die Süße ist hier ein zarter Begleiter.
Leicht nach Honig bei der Süße, ansonsten leicht krautig, leicht nach Apfel und Getreide und auch hier leicht nach Biskuit und frischem Brot.

Bartoszek K
@ Lübben/Spreewald5 months ago
1.0

Frau Elchmuth
@ Hier-Gibts-Bier.de6 months ago
2.0
Im Glas nen apfelsaftfarbendes Bier.
Hat auch so viel Ähnlichkeit, wenn man nen Apfelsaft hoch einschenkt hat man auch etwas Schaum, wenn man ihn viel schüttelt viel Schaum.
Und hier muss man zwar nicht schütteln, aber nach dem einschenken verfliegt der Schaum genauso schnell wie bei nem Apfelsaft.
Geruchlich malzig, getreidig.
Im Geschmack kommt es leicht getreidig und malzig. Aber auch was störendes, herbes, kratzt am Gaumen.
Leider kein Bier was wir nochmal haben wollen.
Schade, denn das Etikett gefällt mir mal wieder.

Karl M
@ Halberstadt9 months ago
3.4
Das Festbier von Mager hat im Glas die Farbe von dunklem Bernstein. Eine bewertbare Blume bemerke ich nicht. In der Nase habe ich einen leicht kräutrigen Geruch. Der Antrunk ist feinherb und malzig, wonach es schnell kräutrig und herb wird. Der Hopfen ist hier schon sehr präsent. Während ich im Antrunk noch Honig und eine milde Süße schmecke, ist diese im Haupttrunk komplett verschwunden. So richtig glücklich macht mich dieses Bier leider nicht.

Berch
@ Fränkische Bierbotschaft11 months ago
2.5
👁 golden; gemischtporiger Schaum
👃🏻 dezent malzig, etwas krautig
👄 Es beginnt vielversprechend (etwas malzig, leicht krautig) und stürzt dann ziemlich ab in Richtung: zu süß, metallisch, diffus krautig.
Das ist ein Bier, das man halt einbraut, weil sich halt auch Preußen nach Pottenstein verlaufen... aber ich tät es lassen.

Savertin
@ Rewe Erlangen Karl- Zucker-Str.1 year ago
3.4