
489 ratings
Schäffler Bräu
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)4 days ago
4.3
Schäfflers hübsch etikettiertes Westcoast Style IPA nennt sich Perfect Moment und macht seinem Namen alle Ehre. Trüb hellorange ist es. Die Schaumkrone ist mäßig hoch, aber fein und haltbar. Der Duft gibt sich herb zitrusfruchtig mit einem exotischen Potpourri und harzigen Anklängen. Im Antrunk wird die harzige Herbe und Bittere dann sehr prägnant, ohne Zitrus und Tropen außer Acht zu lassen. Zestig und harzig wird der trockene, kräftige Malzkörper mit Hopfen umgarnt - und mein Gaumen mit diesem wunderbaren IPA, welches ich so mutig und eigenständig von Schäffler gar nicht erwartet habe. Dieses kleine Allgäuer IBU-Monster aus Missen möchte ich gerade nicht missen und ist Wiederholungen wert - denn in der derzeitigen New England IPA Flut sind mir Westcoast IPAs stets sehr willkommen.

Nico
21 days ago
4.0
Der Helle Bock vom Schäffler Bräu ist glanzfein und goldfarben im Glas. Er wird von weißem Schaum bedeckt.
Der olfaktorische Eindruck ist frisch, leicht malzig süß und mild gehopft.
Im Antrunk gefällt die verringerte und sehr feinperlige Kohlensäure. Da ist eine feine Süße,,welche für eine gute Süffigkeit sorgt. Der Bock ist zurückhaltend aber nicht langweilig. Ein feines Honigaroma und hintergründig agierende Apfelnoten bringen Farbe ins Bier. Das Bockbier wirkt recht schlank und man spürt den Alkohol höchtens später in der Birne. Der Schäffler Bock trinkt sich einfsch sehr geschmeidig. Dafür sorgt auch eine feine Bitterkeit im Finish.
Etwas mehr Power und dieser, schon wirklich feine, Bock wäre ein absoluter Kracher.

beejayf
@ Inselcamping29 days ago
4.4
Gut wars! Schmeckt auch deutlich frischer als von 1868. Typisch für die Gegend, was ein weiterer Pluspunkt ist! Feinperlig und ausgewogen im Geschmack, ohne Schnörkel, aber die braucht es auch nicht.
Prost!

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)1 month ago
3.8
Das letzte Bier des Schäffler Bräu Verkostungs-Trios ist das Hausbier - ein Dunkles. Kastanienbraun im Glas baut es hohen, sahnig festen Schaum hellbeiger Couleur auf. Der Duft ist mild röstmalzig mit nussigen Anklängen und Schokolade. Geschmacklich folgt es der Nase mit der bereits erschnupperten Milde, ist aber gleichzeitig vollmundig und süffig bei stabilem, dunklem Malzkörper. Hintergründig sind da zudem ein paar herbe Noten, die etwas dezent Rustikales und halbtrockenen Charakter mit sich bringen - denn vom Malz her liegt das Dunkle eher im semi-lieblichen Bereich. Wie schon das Gold und das Kellerbier ist auch das Hausbier ein rundum gelungener Wurf vom Schäffler.

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)1 month ago
3.8
Das Schäffler Bräu Kellerbier steht trüb orange im Glas - gekrönt von hohem, festem Schaum. Darunter perlt es seicht. Der Duft ist sehr getreidig und schön würzig - beinahe rustikal. Es folgt der Antrunk - und dieser folgt exakt der Nase. Das Bier ist sehr vollmundig und wartet mit einem satten, getreidig würzigen, erst halbtrockenen, später semi-lieblichen Malzkörper auf. Neben Gerstenmalz kommt hier auch Röstmalz zum Einsatz, was diesen rustikalen Unterton verleiht und fruchtig hefige Noten nach hinten stellt. Wie eine kleine Mahlzeit macht das Kellerbier eine staatliche Figur und überzeugt wie schon das gestrige Schäffler Gold (ein Exportbier) äußerst stabil und handwerklich einwandfrei mit gutem Selbstbewusstsein.

Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)1 month ago
3.7
Das als feinwürzig, süffig und vollmundig angepriesene Exportbier von Schäffler nennt sich schlicht Gold und steht demnach tief golden im Glas - kurz üppig, dann fein perlend und mit sahnig feiner Schaumkrone mittler Höhe ausgestattet. Der Duft ist würzig hellmalzig und etwas getreidig. Geschmacklich hält das Bier Wort und präsentiert die beworbene feine Würze, einen vollmundigen Malzkörper, welcher durch ein leicht mineralisches Prickeln der Perlage erleichtert wird. Handwerklich ist das Bier sehr solide und stabil geb(r)aut. Vom Charakter her gibt sich das Export eher halbtrocken mit ein wenig hopfiger Herbe/Bittere im Ausklang. Angenehmer Sud. Habe fürs Verkostungs-Trio noch das Keller- und Hausbier von Schäffler Bräu am Start - folgen in den nächsten Tagen.

Rasierte Schwedin
2 months ago
4.4