
2423 ratings
BrewDog Berlin
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

Rainer Durst
@ BrewDog Webshop9 hours ago
3.0
Das ist ein verrücktes IPA. Riecht super fruchtig, ist es aber nicht. Im ersten Moment schmeckt es wie ein Lager und im Abgang nach cider. Schmeckt nun nicht schlecht, recht mild und süffig. Und das kalt und draußen warm mit 7,1 Umdrehungen bist du schnell dabei.

Micha_81
@ Brewdog Dog Tap Berlin1 day ago
4.1
Fuel the Mayhem ist ein helles Bockbier von Brewdog Berlin und steht heute seidig schimmernd und leicht trüb im hellen Bernstein-Gewandt im Glas. Eine sanfte, zarte Perlage ist erkennbar. Die Schaumkrone ist mittlerer Natur, aber recht haltbar. Der Duft ist verführerisch mit Anklängen von Karamell, Pfirsich, Aprikose, Honig, Apfel - sehr rund und fein. Der Antrunk folgt der Nase, kann aber rasch die 7 Volumenprozent nicht mehr vertuschen - die hätte man besser einbinden können. Ansonsten ging es aber nicht viel zu meckern. Ein weiches Mundgefühl und Brauwasser, gediegen aufeinander abgestimmte Malz- und Hopfenaromen von Karamell bis allerlei Obst, und es kommt keine bockige Unwucht auf. Brewdog überrascht mich hier qualitativ und von der Komposition her sehr ordentlich und zeigt ein glückliches Händchen bei der Zutatenwahl (siehe Infos zum Bier).

Micha_81
@ Brewdog Dog Tap Berlin3 days ago
3.3
Als Erstbewertung folgt aus Brewdogs Pilot-Reihe die #47 - Doppelt bockt. Der Weizen Doppelbock hat satte 8.2 Volumenprozent und ist mit Tradition gehopft. Das Bier ist trüb orange bis bronzefarben. Die Krone ist mäßiger Natur und gemischtporig. Beim Duft wird es ziemlich belgisch mit Aprikose, die die Hefebanane überflügelt. Der Antrunk lässt mich zwiespältig zurück. Typische Süße dominiert den Weizen Doppelbock. Währenddessen fehlt es aber an Körper. Statt dessen wirkt die erst unnötig prickelnde Carbonisierung rasch fad, und eine alkoholische Note dringt durch. Würde nicht sagen, dass Brewdog hier das Weizen "verbockt" hat, aber wenn einem der Stil nicht liegt, wird auch die Doppelbock-Version kein Treffer. Blind verkostet würde ich auf ein mäßig gutes, belgisches Tripel oder Strong Blond Ale tippen.

Manguls
@ Heilbronn4 days ago
4.2
Für ein helles Bockbier ist das durch seine fruchtigen Noten schon wirklich gut

Micha_81
@ Brewdog Dog Tap Berlin4 days ago
3.5
Brewdogs Kurz vor 5 ist die zweite Erstbewertung und Neuanlage und strömt als IPA seidig schimmernd und trüb orange ins Glas. Feiner, sehr ansehnlicher Schaum krönt es. Der Duft ist eine tropische Wucht aus Maracuja/Solero-Eis mit einem Hauch Mango und Grapefruit. Diese Intensität setzt sich im Antrunk leider nicht fort. Die Aromen sind zwar wie erschnuppert vorhanden, aber recht dünn und wässrig. Logisch, mit nur 4.7% ist das schon ein Session IPA, aber es kommt einfach zu schmal und verdünnt anmutend daher. Erstaunlich ist schlichtweg die Differenz zwischen Duft und Geschmack - sonst wäre es höher zu bewerten.

Micha_81
@ Brewdog Dog Tap Berlin5 days ago
3.3
Schlichter kann man "neue" Biere kaum in Szene setzen - nackte Blechdose, designloses, rein informatives Etikett. Aber hat was und fällt im sonst kunterbunten Regal auf, diese Beta- /Draft- /Test-/ Was-auch-immer- Reihe von Brewdog Berlin. Habe diverse Neuanlagen und Erstbewertungen zu einem ausnahmsweise "fairen" Preis ergattert und los geht es mit dem Hefeweizen. Nicht all zu trüb und golden im Glas, perlt es unterm ordentlichen, gemischtporigen Schaum fröhlich vor sich hin. Der Duft überzeugt sehr - mit Hefebanane und Gewürznelke, einem fruchtigen Touch Aprikose und Birne sowie Weizenmalz. Im Antrunk wird dann deutlicher, dass Brewdog nie ein Hefeweizen-Spezialist war und nie werden wird. Es fehlt ein wenig an Körper. Und obwohl die erschnupperten Hefeweizen-Attribute vorhanden sind, so tendiert das Bier dennoch ein wenig getreidig in Richtung Zwickel. Mit schwindendem Schaum wird auch der Duft getreidiger. So oder so ist das Bier recht lecker und klingt trocken und herb aus - natürlich deutlich hopfiger (Zitrus und Aprikose) als klassische Weizen. Hat was Belgisches.

Florian Desarcy
7 days ago
3.6
En after de Belgian beer weekend 👌