Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Landgang Brauerei
950 ratings
Landgang Brauerei
Germany


Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: beerrocks
beerrocks
@ Beertasting.com
7 days ago
4.0
👀 Aussehen: Klarer, dunkler Bernsteinton mit feinporiger, weisser Schaumkrone – klassisch und trotzdem eigenstĂ€ndig. 👃 Geruch: Malzbetonte WĂŒrze trifft auf feine florale Hopfennoten – leicht grasig mit AnklĂ€ngen von KrĂ€utern. 👅 Geschmack: Harmonisch und vollmundig. Eine dezente Bittere begleitet den krĂ€ftig-wĂŒrzigen Körper, mit einem sĂŒffigen und frischen Abgang. 👄 MundgefĂŒhl: Schlank und angenehm prickelnd – ideal fĂŒr unkomplizierten Genuss. 🏁 Abgang: Trocken, sauber und genau richtig bitter – so wie ein Lagerbier sein soll. 🎯 Fazit: Ein klassisches Lager mit Ecken und Kanten – und trotzdem super zugĂ€nglich. „Helle Aufregung“ macht seinem Namen alle Ehre: WĂŒrze, Frische und Trinkfluss im besten Gleichgewicht. Perfekt fĂŒr sonnige Tage, Grillabende und alle, die Lust auf ehrliches Bier haben. đŸ„š Foodpairing: – Vorspeise: Obazda mit frischem LaugengebĂ€ck – Hauptgang: Grillspiess vom Holzkohlegrill mit Paprika, Zucchini und Schweinefilet – Dessert: Gebrannte Mandeln oder Apfelrad mit Zimt

Post author: Fynn Bierdurst
Fynn Bierdurst
@ Hamburg
29 days ago
4.0
Eigentlich ein normales Helles. Ein gutes aber. Sehr mild und sĂŒffig. FĂŒr 2,49€ im Edeka. Ob es das Geld wert ist und man es kauft muss jeder fĂŒr sich entscheiden, ich wĂŒrde es nicht stĂ€ndig kaufen. Das liegt aber am Preis, nicht am Geschmack.

Post author: Nico
Nico
3 months ago
4.5
Der 25er Senatsbock wurde bei Landgang gebraut. Dank dem lieben Cervesium komme ich in den Genuss dieses Jahrgangs. Wie gehabt die fast schwarze und trĂŒbe Optik mit beigem Schaum. Die Nase erkennt grĂŒne Hopfennoten und einen Hauch von Schokomalz. Der Antrunk ist dann schön geschmeidig mit sehr einer Verperlung gehalten. Es wird auch likörig und stark röstig. Erinnerungen an Imperial Stouts sind nicht weit hergeholt. Der Doppelbock ist fein gesĂŒĂŸt mit einem Hauch Tabak und Schokolade. Recht komplex fĂŒr einen deutschen Doppelbock. Die Bitterkeit ist nicht von schlechten Eltern, wird aber durch die feine SĂŒĂŸe und die Röstung etwas abgemildert. Der Gemeinschaftssud ist eine absolut runde Sache. Da gibt es rein garnichts zu beanstanden.