Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Gesellschaftsbrauerei Viechtach GmbH
233 arviota
Gesellschaftsbrauerei Viechtach GmbH
Germany


Onko tämä sinun panimo?
Rekisteröi panimosi ilmaiseksi ja hallitse panimosi tietoja Pint Pleasessa.
Rekisteröi panimo

Arviot

Post author: Blubman
Blubman
@ Gesellschaftsbrauerei Viechtach
3 months ago
2.9
Nachtrag: Mein letztes Viechtacher Bier im Lager war das Weißbier, wobei es eher als überraschend dunkles Exemplar daher kommt. Dunkles Kastanienbraun mit porigem gefärbtem Schaum. In der Nase überreif fruchtig, wobei es eine allgemein heimische Fruchtmischung samt begleitender Banane ist. Auch beim Trinken vollreif fruchtig, Banane nun noch etwas mehr im Hintergrund. Dafür eine kräftige Hefenote, röstige Säure, Roggenmalz und etwas Karamellsüße. Ja nicht mein Fall und für mich das schwächste der Brauerei, aber wie die restlichen Biere alle mit eigener Note. Auf jeden Fall sehr schade um die Brauerei, daher der Aufruf: Trinkt mehr Bier von regionalen Familienbrauereien!

Post author: Blubman
Blubman
@ Gesellschaftsbrauerei Viechtach
4 months ago
4.5
Nachtrag: Extra weil der wilde Wald erhältlich war habe ich letzten Sommer ein zweites Mischpaket bei Viechtacher bestellt, ohne zu wissen das die Brauerei kurz darauf schließen würde, sehr schade drum. 😢 Schöner Kupferton mit feinem Schaum. In der Nase eher fruchtig nach Orange mit etwas Hefe, da hab ich was anderes erwartet. Der Antrunk ist dann doch eher so wie ursprünglich gedacht, herb und harzig. Schöner Malzkörper mit etwas Karamell und vor allem englischer Orangenmarmelade. Super süffig obwohl die Bitternote schon kräftig ist, könnte ich den ganzen Abend trinken. Für mich ein perfektes Beispiel für ein alltagstaugliches Craftbier, auch preislich. Eventuell im tiefsten Bayern doch etwas zu speziell, die anderen Biere der Brauerei hatten auch alle einen eigenen Stil, sehr schade drum.

Post author: Blubman
Blubman
@ Gesellschaftsbrauerei Viechtach
5 months ago
3.9
Kastanienbraun mit wenig haltbarem Schaum. In der Nase kräftig malzig mit dunklen Früchten, deutlich herb. Diese Aromen finden sich auch beim Trinken wieder, dazu etwas Toffee, Teer und Leder, relativ herb. Subtil schwirrt etwas Orange umher, gerade der Abgang ist herb fruchtig und lässt mich an englische Orangenmarmelade denken. Crossover von Bock und Black IPA, gut gemacht.

Post author: Blubman
Blubman
@ Gesellschaftsbrauerei Viechtach
8 months ago
4.0
Für ein Helles ziemlich dunkel, fast schon kupferfarben, der Schaum ist beständig. In der Nase malzig, aber eher dunkles Malz, auf dem Rücken ist auch dunkles Münchner Malz aufgeführt, etwas Kornapfel. Würzig malzig ist auch der Antrunk, eine mittlere Bitternote gesellt sich dazu. Fein prickelnd mit röstiger Säure, zum Abgang auch etwas fruchtige Süße. Zurück bleibt dann aber ein trocken würziges Mundgefühl. Eigenständiges Helles, kastenwürdig, schade um die Brauerei. 😞

Post author: Blubman
Blubman
@ Gesellschaftsbrauerei Viechtach
8 months ago
3.5
Altgolden, minimal trüb mit cremiger Schaumkrone. Die Nase ist entsprechend gedämpft, minimal malzig. Malzig ist auch der Antrunk, dazu minimal fruchtig. Überraschend herb, diese steigert sich dann auch zu einer bitteren Spitze mit etwas Citrusschale, bevor sie wieder malzig abflacht. Prickelnde Säure auf der Zungenspitze, ich vermute das kommt von der Kalthopfung mit dem mir unbekannten BarthHaas Relax. Zum Abgang eine dezente Karamellnote. Das ist wirklich ein Spezial, schwierig einzuordnen, hat aber was.

Post author: OPint
OPint
@ BierPostAmt
8 months ago
3.5
Aroma … fruchtig, etwas Nadelbaum, harzig, grasig Geschmack … etwas herb mit einer etwas muffigen Note, etwas Zitrone

Post author: OPint
OPint
@ BierPostAmt
8 months ago
3.5
Herbst … graues Novemberwetter … Ich versuche den Winter zu überspringen und zum Frühling anzukommen. Frühlingsgenuss aus Viechtach. Aroma … Zitronengras, Wiese - tatsächlich etwas nach Blühender Frühlingswiese Geschmack … malzig süß zu Beginn, dann zitronig, Zitronengras, im Abgang etwas muffig

Post author: Blubman
Blubman
@ Gesellschaftsbrauerei Viechtach
9 months ago
3.2
Jammerschade das im August auch die Gesellschaftsbrauerei Viechtach Insolvenz anmelden musste, es soll zwar im Anschluss irgendwie weitergehen aber sowas ist ja meistens mit Qualitätseinbußen. Das Zwergal Pils ist optisch gelungen, so muss das aussehen. Die Nase ist ziemlich malzig, etwas dumpf. Der Antrunk dann wieder besser, feinherb und etwas grasig trocken, der Malzkörper hält sich im Hintergrund, fast etwas dünn. Minimal fruchtig mit grünem Apfel, geringe Rezens. Grasiger Abgang mit trockner Bitternote. Mein bisher schwächstes Bier der Viechtacher, trotzdem ein herber Verlust der Brauwelt, zum Glück hab ich noch 2 Pakete die letzten Monate bestellt.

Post author: Markus
Markus
10 months ago
4.4
Gesellschaftsbrauerei Viechtach - Wilder Wald Prösterchen Ähnlich wie beim Frühlingsbier ist auch diese Flasche vollgestopft mit Malz, Hopfen und wurde einer Kalthopfung unterzogen. Im Glas ist ein bernsteinfarbenes Bier zu sehen. Die altweiße, cremige Blume ist gut stabil. In der Nase ein leicht harziger, grasiger Geruch. Geschmacklich sind es herb, fruchtige Noten nach Aprikosen, Quitte, Stachelbeeren und englischer Marmelade. Die dezente, krautige Bitternis dominiert auch einen langen Abgang. Ein feines Bier + und Dankeschön an Blubman fürs organisieren 4/4/4,5/4,5