Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Ybnstoker Brauerei GbR
116 ratings
Ybnstoker Brauerei GbR
Germany


Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Markus
Markus
@ Katter 11
4 months ago
3.8
Ybnstoker Craftbeer - St. Bridgets Goat Prösterchen Nachtrag Das Rubinrote aus Eibenstock ist u.a. mit Vogelbeerenextrakt gebraut. Die altweiße Blume ist fluffig und gut stabil. In die Nase steigen malzig und fruchtige Aromen in Richtung Orangen. Der malzige Körper wird getragen von einer feinen Säure. Sie ist beerig und erinnert an rote Johannisbeeren. Eine trockene Bitternis erinnert an Cranberries oder Granatapfel. Durchaus interessant 3,5/4/3,5/4

Post author: Markus
Markus
5 months ago
4.2
Ybnstoker Craftbeer - YSR #08 Prösterchen Neu in der App. Dieses Single Hop (Sabro) NEIPA gibt mir Rätsel auf. Wo ist es her? Unbeschriftet steht es im Regal. Beim rausnehmen denke ich, bestimmt ein nordisches Bier. Lese das Etikett, Eibenstock in Sachsen! Eine Brauerei von der ich noch nie hörte!??? Beim nachschauen nach YSR # 08 keine Treffer. Wow - ein Rätsel nach dem anderen… Jetzt bin ich doppelt neugierig. Strahlend hellgelb, mit vielen Schwebeteilchen schaut es aus. Die gemischtporige Blume ist ordentlich stabil. Nase und Gaumen sind frisch. Die Textur ist cremig und kommt wahrscheinlich von den zugesetzten Haferflocken, dabei ist es nussig und sahnig. Ab der Mitte trockener, grasiger und dezent harzig wie Sternfrucht, Grapefruit. Lecker - diese sächsische Entdeckung muss ich erstmal verarbeiten 4/4/4/4,5

Post author: ProBier
ProBier
1 year ago
3.1
Ein bräunliches Bier mit Aromen von Birne und unreifer Pflaume. Am Anfang dominieren eher Fruchtsäuren, bei wenig Süße. Aber nur kurz, denn dann übernimmt die Bitterkeit des Hopfens. Und das hallt lange nach. Zum Schluss bleibt nur ein trockener Mund zurück. .

Post author: Eckbertsteckbert
Eckbertsteckbert
3 years ago
4.1
Süffig, hopfig aber nicht zu bitter für ein Pale Ale