Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Wildwuchs Brauwerk Hamburg
359 betyg
Wildwuchs Brauwerk Hamburg
Germany


Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Recensioner

Post author: Blubman
Blubman
@ Craftbeer-Shop.com
14 hours ago
3.1
Als Schlummertrunk gibt's noch einen Senatsbock aus dem letzten Jahr, die Version von Wildwuchs. Bisher haben mich die Biere von dort nur bedingt überzeugt, mal schauen wie das hier ist. Tiefschwarz, der Schaum knistert enorm und ist dann auch verschwunden. Die Nase ist kräftig, Milchkaffee, Halbitterschokolade und Karamell. Auch beim Trinken sind diese Aromen gleich am Start, allerdings deutlich herber und trockener, dazu ein Schuss Säure. Ne ich muss mich korrigieren, es wird noch kräftiger und tendiert eher zu Filterkaffee mit wenig Milch, Zartbitterschokolade Leder und etwas Tabak. Ziemlich kräftig und erwischt mich ziemlich auf dem falschen Fuß, war auf was lieblicheres eingestellt, daher geht so.

Post author: ciu
ciu
@ Deichdiele
6 days ago
3.6
Ganz lecker, etwas süß

Post author: Markus
Markus
@ Störtebeker Shop
2 months ago
4.3
Wildwuchs - Bohemian Hopsody Prösterchen Der Freundschafts-Sud der HH-Brauereien zur Beer-Week 2025 sieht aus wie naturtrüber Apfelsaft und hat eine cremige Blume die zerklüftet in sich zusammenfällt. Dabei klebt sie herrlich am Glasrand. Die Nase erkennt gelbes Kernobst (Apfel und Birne). Am Gaumen dann ordentlich herb und sehr trocken. Mandarine und leicht nach Kräutern, wie ein sanfter Gin (Wacholder, Thymian). Lecker 4/4,5/4/4,5

Post author: Humppa
Humppa
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
4.0
Wildwuchs - Senatsbock 2024 Auch dieser Bock ist lichtundurchlässig schwarz, der bräunliche Schaum ebenso hoch und beständig wie beim gestrigen Astra Senatsbock (2025). Der erste große Unterschied zeigt sich im Duft. Wildwuchs setzte bei seiner 2024er Senatsbock-Version neben dunklem Malz und einer Portion Röstmalzigkeit auch auf eine grasig grüne Hopfennote. Und diese verleiht dem 6,9%igen Starkbier einen gewissen frische-Kick. Im Trunk geht es genauso weiter, wobei der Hopfen etwas in den Hintergrund wandert und dabei bei volle Betonung auf die Röstmalze gelegt wird. Etwas Bitterschokolade, etwas schwarzer Kaffee. Die Umdrehungen könnten noch einen Tick sanfter eingebunden sein, so zeigt dieser Bio-Bock etwas seine umgangssprachlichen Hörner. Alles in allem machte Wildwuchs bei diesem Bock wenig Experimente. Kurz gesagt, stimmig und gut umgesetzt.